/ WDR Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert. Der charmante Gartenwettbewerb geht in die nächste Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto "Tief verwurzelt". Die zweite Gartenparty startet in Freudenberg im Siegerland. Hier hat Peter Mecklenburg einen schmalen Hausgarten in ein überraschendes Gartenparadies voller Pflanzen und Deko-Objekte verwandelt. Auf 750 Quadratmetern hat er gemeinsam mit seinem Mann Ben ein Gewächshaus für Gemüse gebaut und einen türkis gestrichenen Bauwagen aufgestellt. Er dient als Atelier für die DIY-Projekte, mit denen Peter als Garten-Influencer begeistert. Peter ist Halbspanier und möchte seine spanischen Wurzeln beim Menü kulinarisch einfließen lassen. Als Hauptgang gibt es maurische Hähnchenspieße mit kanarischen Kartoffeln und Auberginenpommes. Die Kohlrabi-Möhren-Lasagne als Vorspeise ist seinem deutschen Vater gewidmet, beim Dessert geht es mit Mandelkuchen und Milchmädcheneis gen Süden.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.