Gefährlicher Einsatz
28.05.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gefährlicher Einsatz: Journalist*innen berichten aus der Ukraine
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit Kamera und Laptop

Von Hans Czerny

Laut "Reporter ohne Grenzen" sind seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 bei der Berichterstattung 13 Journalisten getötet worden. Doch Reporter berichten weiter, um die Wahrheit zu zeigen – darunter die Journalistin Elisabeth Bauer und der Bildreporter Vincent Haiges.

"Es tut weh, das zu sehen. Und es muss wehtun", sagt die Berliner Journalistin Elisabeth Bauer über den Oscar-prämierten Dokumentarfilm "20 Days in Mariupol" (2022) von Mstyslaw Tschernow. Ganz Ähnliches will auch sie selbst in ihren Reportagen bewirken. Sie sollen wehtun und die Wahrheit über den Terror in der Ukraine nicht verschweigen. Wie ihr selbst gelingt das in eindrücklichen Bildern, die nicht selten die Stille nach dem Grauen einfangen, dem Fotografen Vincent Haiges. Die "37°"-Reportage von Daniel Sager fängt die Beweggründe der beiden Reporter ein.

13 Journalisten wurden seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine getötet, doch das hält andere nicht davon ab, auch weiterhin über die Gräuel des Krieges und damit die ganze Wahrheit zu berichten. Elisabeth Bauer, wohnhaft in Berlin, studierte gerade in Kiew, als Putins Krieg begann. Sie ging zurück nach Berlin und kam doch wieder in die Ukraine. "Ich wollte nicht unbedingt aus dem Krieg berichten. Ich hatte einen anderen Fokus. Auch in der Ukraine. Ich will den Fokus aber nicht aufgeben, weil hier Krieg ist." So reist sie immer wieder in das vom Krieg gezeichnete Land, um über das Leben der dortigen Bevölkerung aus der Nähe zu berichten.

Der renommierte Berliner Fotograf Vincent Haiges wiederum ist ein Geschichtenerzähler mit der Kamera. Seine Panzersperren oder einsamen Särge sagen mehr als tausend Worte. Aber er weiß eben auch: "Keine Geschichte und kein Foto ist das eigene Leben wert. Ich würde jetzt niemals bewusst mein Leben in eine extrem gefährliche Situation bringen, um ein besonderes Bild bekommen zu können." Er ist kein Jäger von Sensationen, er war aber von Beginn an dabei, als der Tod in die Ukraine kam. Und so fotografiert der Menschenrechtler vor allem die Folgen des Krieges – etwa ein Sanitätsbataillon, das ukrainische Soldaten an der Front bergen muss.

37°: Gefährlicher Einsatz – Journalist*innen berichten aus der Ukraine – Di. 28.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.