Gefährlicher Einsatz
28.05.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gefährlicher Einsatz: Journalist*innen berichten aus der Ukraine
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit Kamera und Laptop

Von Hans Czerny

Laut "Reporter ohne Grenzen" sind seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 bei der Berichterstattung 13 Journalisten getötet worden. Doch Reporter berichten weiter, um die Wahrheit zu zeigen – darunter die Journalistin Elisabeth Bauer und der Bildreporter Vincent Haiges.

"Es tut weh, das zu sehen. Und es muss wehtun", sagt die Berliner Journalistin Elisabeth Bauer über den Oscar-prämierten Dokumentarfilm "20 Days in Mariupol" (2022) von Mstyslaw Tschernow. Ganz Ähnliches will auch sie selbst in ihren Reportagen bewirken. Sie sollen wehtun und die Wahrheit über den Terror in der Ukraine nicht verschweigen. Wie ihr selbst gelingt das in eindrücklichen Bildern, die nicht selten die Stille nach dem Grauen einfangen, dem Fotografen Vincent Haiges. Die "37°"-Reportage von Daniel Sager fängt die Beweggründe der beiden Reporter ein.

13 Journalisten wurden seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine getötet, doch das hält andere nicht davon ab, auch weiterhin über die Gräuel des Krieges und damit die ganze Wahrheit zu berichten. Elisabeth Bauer, wohnhaft in Berlin, studierte gerade in Kiew, als Putins Krieg begann. Sie ging zurück nach Berlin und kam doch wieder in die Ukraine. "Ich wollte nicht unbedingt aus dem Krieg berichten. Ich hatte einen anderen Fokus. Auch in der Ukraine. Ich will den Fokus aber nicht aufgeben, weil hier Krieg ist." So reist sie immer wieder in das vom Krieg gezeichnete Land, um über das Leben der dortigen Bevölkerung aus der Nähe zu berichten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der renommierte Berliner Fotograf Vincent Haiges wiederum ist ein Geschichtenerzähler mit der Kamera. Seine Panzersperren oder einsamen Särge sagen mehr als tausend Worte. Aber er weiß eben auch: "Keine Geschichte und kein Foto ist das eigene Leben wert. Ich würde jetzt niemals bewusst mein Leben in eine extrem gefährliche Situation bringen, um ein besonderes Bild bekommen zu können." Er ist kein Jäger von Sensationen, er war aber von Beginn an dabei, als der Tod in die Ukraine kam. Und so fotografiert der Menschenrechtler vor allem die Folgen des Krieges – etwa ein Sanitätsbataillon, das ukrainische Soldaten an der Front bergen muss.

37°: Gefährlicher Einsatz – Journalist*innen berichten aus der Ukraine – Di. 28.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.