Gefährlichste Kreuzung - Lindenteller Lübeck
16.06.2025 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Der Lindenplatz ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Lübeck.
Vergrößern
Die Lübecker Polizei führt regelmäßig Verkehrskontrollen an dem sogenannten Lindenteller durch. Bei der letzten gab es 74 Verstöße in drei Stunden.
Vergrößern
Der Lindenteller von oben.
Vergrößern
Originaltitel
Gefährlichste Kreuzung - Lindenteller Lübeck
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Gefährlichste Kreuzung - Lindenteller Lübeck

Die gefährlichste Straßenkreuzung Deutschlands liegt im Norden. Nicht in Berlin, Frankfurt oder München kracht es häufiger, sondern mitten in Lübeck auf dem Lindenplatz. Eigentlich ist es ein Kreisverkehr (Lindenteller genannt), aber der Lindenplatz belegte in den vergangenen Jahren Platz 1 in der Statistik der gefährlichsten Kreuzungen Deutschlands, noch vor allen Großstädten des Landes. Er befindet sich zwischen Busbahnhof, Autobahn und der historischen Altstadt. Einer, der fast jeden Tag hier ist, ist Nikar Jasim. Der Besitzer des Imbisses Fisch Konzept hat einen direkten Blick auf das Verkehrsgeschehen. "Unser Tag ist einfach wie im Kino. Du siehst hier alles, bekommst alles mit", sagt er. "Die Radfahrer, ich glaube, die leben hier am gefährlichsten im Kreisverkehr." Jeden Tag passiere etwas am Lindenplatz. Trotz verschiedener Maßnahmen der Stadt bleibt der Kreisverkehr gefährlich. Auch deswegen gibt es dort verstärkt Polizeikontrollen. In nur wenigen Stunden stellen die Beamtinnen und Beamten oft Dutzende Verstöße fest. "Ist natürlich auch ein extremer Knotenpunkt hier in Lübeck. Also es heißt, hier fließt immer Verkehr", so ein Polizist während der Kontrolle. Mit seinen Problemen ist dieser Schauplatz im Norden keine Ausnahme. In jeder Großstadt gibt es viele Orte, an denen sich zur Rushhour die Fahrzeuge stauen. Es gibt inzwischen schlicht zu viele Autos und zunehmend Radverkehr und Elektroscooter. Die Straßen sind häufig nicht auf diesen Andrang und die diversen Verkehrsmittel ausgelegt. Ein häufiges Ergebnis: Chaos und Unfälle, in Lübeck besonders stark. Für Radfahrerinnen und Radfahrer ist der Lindenplatz durch die unübersichtliche Lage offenbar besonders problematisch, obwohl Kreisverkehre allgemein als sichere Knotenpunkte gelten. Jeden Monat macht deshalb die örtliche Gruppe der Critical Mass-Bewegung auf die Situation aufmerksam. Sie treffen sich am Lindenplatz und fahren von dort aus durch die Lübecker Innenstadt. Erstaunlich ist, noch ein weiterer Kreisverkehr in Lübeck ist unter den Top 5 der gefährlichsten Kreuzungen Deutschlands: der Berliner Platz. Lübeck sticht damit in der bundesweiten Statistik hervor. Aber warum ist es in Lübeck besonders auffällig? Und wie können Städte den Verkehr zähmen und die Menschen schützen?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.