Geh aufs Ganze!
08.12.2022 • 20:15 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Geh aufs Ganze!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Show

Der Zonk darf weitermachen

Von Rupert Sommer

Mit drei neuen Folgen des Spielshow-Klassikers "Geh aufs Ganze!" lässt Jörg Draeger, unterstützt durch Moderator Daniel Poschmann, die Retro-Welle weiter fließen.

Der Zonk ist endgültig zurück. Und er bleibt auch hier. 1992 stellte Jörg Draeger bei SAT.1 erstmals seine schnell TV-Kult gewordene Spielshow "Geh aufs Ganze!" vor, in der um mögliche Preise hinter Tor 1, 2 oder 3 gezockt wurde. Im vergangenen Herbst kehrte die Sendung, nun gemeinsam von Daniel Boschmann und Spielleiter Draeger moderiert, mit drei neuen Folgen zurück. Die Quoten waren durchaus zufriedenstellend, sodass der Sender entschied: Die Retro-Welle darf mit drei weiteren Folgen weiterrollen.

Wiedersehen macht Freude

An dem Grundkonzept der Sendung hat sich wenig verändert: Erneut bekommen zufällig aus dem Publikum ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Die Verlierer erhalten immerhin den legendären, zotteligen Plüsch-Trostpreis "Zonk". Nostalgie pur!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viele Spiele, die auf die Teilnehmer warten, dürften dem älteren Publikum bekannt vorkommen: Ein Drittel der Elemente von damals sei nahezu unverändert übernommen worden, gab Jörg Draeger bekannt. Ein weiteres Drittel der Spiele wurde in seiner ursprünglichen Form verändert, und ein letztes Drittel besteht mittlerweile aus erstmals im Vorjahr erprobten neuen Spielen. – Die nächste Ausgabe der Spielshow zeigt SAT.1 am Donnerstag, 15. Dezember, ebenfalls um 20.15 Uhr.

Geh aufs Ganze! – Do. 08.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.