Geheimnis eines Lebens
03.08.2021 • 23:00 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Red Joan
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 04. Juli 2019
Spielfilm, Biografie

Von wegen Sekretärin

Von Jasmin Herzog

Kann man den Frieden bewahren, indem man das eigene Land verrät? Eine Engländerin glaubte einst daran und spionierte für den KGB. "Geheimnis eines Lebens" erzählt ihre Geschichte – jetzt erstmals im Free-TV.

Es ist eine wahre Geschichte, von der sich die Schriftstellerin Jennie Rooney für ihren Roman "Geheimnis eines Lebens" inspirieren ließ: Die britische Sekretärin Melita Norwood war über mehr als 40 Jahre hinweg als Agentin für verschiedene russische Geheimdienste tätig, nahm jedoch niemals einen Lohn, sondern handelte aus Überzeugung. Weil sie die Sowjetunion als junges Experiment verstand, das Gleichheit förderte, aber von den Westmächten bedroht war. Darum half sie bei der Beschaffung von Unterlagen, die den Sowjets den schnelleren Bau der Atombombe und damit das Erreichen eines Gleichgewichts des Schreckens erlaubten.

Überführt wurde Norwood erst in den 1990er-Jahren, die britische Regierung verzichtete auf eine Anklage. Die Autorin Rooney war von Norwoods Leben fasziniert, entschied sich aber, nicht die Realität abzubilden, sondern die Geschichte mit fiktiven Figuren zu erzählen – und sie dabei vielleicht ein wenig zu romantisieren. Denselben Weg ging 2019 auch die Verfilmung, die das Erste nun zu später Stunde als Free-TV-Premiere im Programm hat: Aus Melita Norwood wird im Film Joan Stanley.

"Geheimnis eines Lebens" beginnt damit, dass die alt gewordene Joan (Judi Dench) wegen Hochverrats verhaftet wird. Man verhört sie und konfrontiert sie mit den Erkenntnissen, die man mithilfe eines russischen Überläufers gesammelt hat. Während Joan mit den Beamten spricht, schwenkt der Film immer wieder in die Vergangenheit zurück und zeigt, wie aus einer jungen Frau (nun gespielt von Sophie Cookson) eine Aktivistin wurde, die ihr Land verriet, das aber aus hehren Motiven heraus tat. Zuerst sieht man sie im Jahr 1938 als Physik-Studentin in Cambridge, die sich in den aus Russland stammenden Leo (Tom Hughes) verliebt.

Eine zarte Romanze

Es sind die zarten Bande einer Romanze, die den anfänglichen Teil des Films ausmachen. Auf der einen Seite steht die naive Studentin, auf der anderen der charismatische Liebhaber mit den revolutionären Ideen. Mit Beginn des Krieges glaubt er, dass die totale Vernichtung auch eine Chance mit sich bringt, um eine neue, bessere Zivilisation zu erschaffen. Ein Traum, der Leo bis zum Ende hin beflügelt, den er aber zerbrechen sieht, weil der reale Kommunismus seinem Ideal nicht mal ansatzweise nahekommt.

Die Beziehung der beiden ungleichen Figuren ist interessant, weil sie kurz und leidenschaftlich ist, die Liebenden danach aber immer wieder umeinanderkreisen – auch wenn sowohl Joan als auch die Zuschauer das Gefühl bekommen, dass er sie nur ausnutzt. Joan wehrt sich jedoch dagegen, von Leo instrumentalisiert zu werden.

Sie arbeitet in einer Forschungseinrichtung, in der die britische Atombombe entwickelt wird. Premierminister Churchill versprach, sämtliche Forschung mit den Russen zu teilen, brach aber sein Wort. Leo versucht, Joan dazu zu bringen, das zu tun, was Churchill nicht konnte: das vermeintlich Richtige. Aber noch ist sie die treue Staatsbürgerin, die zum Hochverrat nicht bereit ist. Bis die Amerikaner ihre Bombe fertiggestellt haben und der Abwurf auf Hiroshima und Nagasaki alles verändert.

Grandios gespieltes Historienkino

Dass man Judi Dench immer noch im Kino sehen kann, ist eine Freude. Vor einiger Zeit fürchtete die große britische Schauspielerin, dass sie nicht mehr würde spielen können, weil ihre Sehkraft immer schlechter wurde. Die mittlerweile 86-Jährige hat in "Geheimnis eines Lebens" die deutlich kleinere Rolle der beiden Joans, aber eine der besten Szenen: Ganz am Schluss des Films tritt sie, wie einst die echte Melita Norwood, in den Vorgarten ihres Hauses und erklärt gegenüber der Presse ihr Handeln.

Sophie Cookson als junge Joan versteht es, den jugendlichen Esprit, aber auch diesen Moment des Verlusts der Unschuld zu zeigen, der dazu führte, dass sie zur Verräterin wurde. Eine Verräterin, deren Taten es aber möglicherweise zu verdanken ist, dass dem Zweiten Weltkrieg nicht ein dritter folgte.

"Geheimnis eines Lebens" ist exzellent gefilmt und wartet mit einer abwechslungsreichen, die Dramatik befeuernden Struktur aus zeitgenössischer und vergangener Handlung auf. Dies ist ein starkes, ganz und gar auf die Schauspieler setzendes Drama – so wie man es von dem Theater-Profi Trevor Nunn auch erwarten darf.

Geheimnis eines Lebens – Di. 03.08. – ARD: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Geheimnis eines Lebens"

Darsteller

Vielfach ausgezeichnete Charakterdarstellerin: Judi Dench.
Judi Dench
Weitere Darsteller
Sophie Cookson Tom Hughes Tereza Srbova Stephen Campbell Moore Ben Miles Nina Sosanya Laurence Spellman Nicola Sloane Freddie Gaminara Raj Swamy Adrian Wheeler Lulu Meissner Phill Langhorne Mike Sykes Ed Birch Debbie Chazen Robin Soans Raymond Coulthard Simon Ludders Stuart Milligan Stephen Boxer Lily Delderfield Jessica Delderfield Ciarán Owens Kevin Fuller Hasan Dixon Richard Teverson Steven Hillman Irfan Shamji

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.