Geheimsache Tiertransporte
21.11.2017 • 22:15 - 23:00 Uhr
Report, Reportage
Lesermeinung
Im August 2017 haben Tierschutzorganisationen aus ganz Europa der EU-Kommission in Brüssel eine Million Unterschriften gegen die gängige Praxis der Tiertransporte übergeben.
Vergrößern
Wie seit Jahrzehnten, werden auch 2017 noch immer verletzte Rinder mit einem Kran aus dem Schiffsbauch gezogen und an einem Vorderbein aufgehängt auf Lastwagen verladen. Das Bein bricht unter dem hohen Gewicht. Obwohl der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass für Tiere aus der EU der Tierschutz bis zum Zielort sichergestellt sein muss, sind solche Quälereien nach wie vor Alltag. Offenbar kontrolliert niemand mehr den Tierschutz außerhalb der EU-Grenze.
Vergrößern
Im August 2017 haben Tierschutzorganisationen aus ganz Europa der EU-Kommission in Brüssel eine Million Unterschriften gegen die gängige Praxis der Tiertransporte übergeben.
Vergrößern
Rind auf einem Transport.
Vergrößern
Manfred Karremann fotografiert einen mit Rindern beladenen Transporter.
Vergrößern
Wie seit Jahrzehnten, werden auch 2017 noch immer verletzte Rinder mit einem Kran aus dem Schiffsbauch gezogen und an einem Vorderbein aufgehängt auf Lastwagen verladen. Das Bein bricht unter dem hohen Gewicht. Obwohl der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass für Tiere aus der EU der Tierschutz bis zum Zielort sichergestellt sein muss, sind solche Quälereien nach wie vor Alltag. Offenbar kontrolliert niemand mehr den Tierschutz außerhalb der EU-Grenze.
Vergrößern
Sendungslogo: "37°".
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Reportage

Ein Ende mit unsäglichen Schrecken

Von Andreas Schöttl

Tierschützer schlagen Alarm. Ihre Behauptung: Niemand schere sich mehr um die Transport-Gesetze, sobald Tiere die EU verließen. Im Rahmen von "37°" liefert der Journalist Manfred Karremann die erschreckenden Bilder dazu.

Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes muss bei Transporten das Wohl der Tiere bis zum letzten Zielort sichergestellt sein. Das Problem allerdings: Der boomende Export von lebenden Rindern und Schafen aus der EU führt vor allem in die Türkei, den Nahen Osten und nach Nordafrika. Welchen Stellenwert dort EU-Gesetze haben, belegen die Beobachtungen vieler Tierschützer: keine! Sie schlagen Alarm: Niemand schere sich mehr um die Gesetze, sobald unsere Tiere die EU verließen, so ihre Aussagen. Unter anderem berichten sie von verdursteten Rindern am türkischen Grenzübergang. Von einer unsäglichen Quälerei auf alten Viehfrachtern und nach der Ankunft im Nahen Osten und Nordafrika.

Der renommierte Journalist Manfred Karremann, der seit 1991 im Rahmen der Reportage-Reihe "37°" immer wieder von Langstreckentransporten berichtete, hat sich in seinem Film "Geheimsache Tiertransporte" dieser Vorwürfe angenommen. Sind die Bilder vom Tierleid Ausnahmen?

Seine investigative Recherche führte ihn von deutschen Bauernhöfen über Bulgarien und die Türkei bis in den Libanon. Schlimm ist: Die Bilder, die Karremann gerade aus den Ländern jenseits der EU-Außengrenze liefert, übertreffen noch einmal die Befürchtungen.

Erst im August haben Tierschutzorganisationen der EU-Kommission eine Million Unterschriften gegen die gängige Praxis der Tiertransporte übergeben. Der Film zeigt, es ist höchste Zeit, dass gehandelt wird.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.