Geht doch!
30.04.2019 • 22:45 - 23:28 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Tahnee löst Probleme, von denen sie nicht mal wusste, dass sie sie hat.
Vergrößern
Torsten Sträter hat ungewöhnliche Lösungen zu ungewöhnlichen Problemen.
Vergrößern
Philip Simon sucht auf ungewöhnliche Weise nach ungewöhnlichen Lösungen.
Vergrößern
Sebastian Pufpaff präsentiert seine neue Comedy-Show.
Vergrößern
Olaf Schubert erläutert ein Problem. Aber gibt es dazu auch eine Lösung?
Vergrößern
Mit diesen Gästen bleibt kein Problem ungelöst: Torsten Sträter (l.), Tahnee (2.v.l.), Philip Simon (2.v.r.) und Olaf Schubert (r.) bei der neuen Comedy-Show mit Sebastian Pufpaff (M.).
Vergrößern
Mit diesen Gästen wird Sebastian Pufpaff (M.) jedes Problem lösen: Torsten Sträter (l.), Tahnee (2.v.l.), Philip Simon (2.v.r.), Olaf Schubert (r.).
Vergrößern
Logo "Geht doch!"
Vergrößern
Senderlogo "ZDF"
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Comedyshow

Dafür gibt's doch eine Lösung!

Von Sarah Kohlberger

Eine Comedy-Show der anderen Art: Moderator Sebastian Pufpaff bietet in der neuen Reihe "Geht doch!" interessante Lösungsansätze und gewitzte Antworten auf die wichtigsten Alltagsfragen und Debatten.

Kabarettist Sebastian Pufpaff (seit 2015 regelmäßig in der ZDF-"heute-show" zu sehen) stellt sich mit seiner neuen Comedy-Show "Geht doch!" den aktuellen Problem-Themen unserer Gesellschaft – und bietet gemeinsam mit seinen Gästen raffinierte und unkonventionelle Lösungsansätze.

In dem dreiteiligen "Problemlösungs-Magazin", wie er selbst es nennt, werden nicht nur einfallsreiche Antworten auf aktuelle Debattenfragen gegeben, wie zum Beispiel dem Pflegenotstand oder der hohen Smartphone-Nutzung. In kurzen Videos kommen auch Menschen auf der Straße zu Wort, die ihre alltäglichen Fragen stellen und die Sebastian Pufpaff gemeinsam mit seinen Gästen auf möglichst originelle Weise erörtert. Das ausgegebene Ziel ist nicht bescheiden: Das genannte Problem soll ein für alle Mal gelöst werden.

Gäste der Premierenausgabe sind Olaf Schubert (zur Frage: "Was tun gegen Übergewicht?"), Philip Simon ("Wie reformieren wir das Schulsystem?"), Torsten Sträter ("Wie lösen wir den Verpackungswahnsinn?") und Tahnee Schaffarczyk ("Wie schaffen wir es, weniger Alkohol zu trinken?"). Folge zwei wird Dienstag, 21. Mai, 23 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Dann geht es unter anderem um den Pflegenotstand sowie den Bereich Liebe und Beziehung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.