Geht doch!
30.04.2019 • 22:45 - 23:28 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Tahnee löst Probleme, von denen sie nicht mal wusste, dass sie sie hat.
Vergrößern
Torsten Sträter hat ungewöhnliche Lösungen zu ungewöhnlichen Problemen.
Vergrößern
Philip Simon sucht auf ungewöhnliche Weise nach ungewöhnlichen Lösungen.
Vergrößern
Sebastian Pufpaff präsentiert seine neue Comedy-Show.
Vergrößern
Olaf Schubert erläutert ein Problem. Aber gibt es dazu auch eine Lösung?
Vergrößern
Mit diesen Gästen bleibt kein Problem ungelöst: Torsten Sträter (l.), Tahnee (2.v.l.), Philip Simon (2.v.r.) und Olaf Schubert (r.) bei der neuen Comedy-Show mit Sebastian Pufpaff (M.).
Vergrößern
Mit diesen Gästen wird Sebastian Pufpaff (M.) jedes Problem lösen: Torsten Sträter (l.), Tahnee (2.v.l.), Philip Simon (2.v.r.), Olaf Schubert (r.).
Vergrößern
Logo "Geht doch!"
Vergrößern
Senderlogo "ZDF"
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Comedyshow

Dafür gibt's doch eine Lösung!

Von Sarah Kohlberger

Eine Comedy-Show der anderen Art: Moderator Sebastian Pufpaff bietet in der neuen Reihe "Geht doch!" interessante Lösungsansätze und gewitzte Antworten auf die wichtigsten Alltagsfragen und Debatten.

Kabarettist Sebastian Pufpaff (seit 2015 regelmäßig in der ZDF-"heute-show" zu sehen) stellt sich mit seiner neuen Comedy-Show "Geht doch!" den aktuellen Problem-Themen unserer Gesellschaft – und bietet gemeinsam mit seinen Gästen raffinierte und unkonventionelle Lösungsansätze.

In dem dreiteiligen "Problemlösungs-Magazin", wie er selbst es nennt, werden nicht nur einfallsreiche Antworten auf aktuelle Debattenfragen gegeben, wie zum Beispiel dem Pflegenotstand oder der hohen Smartphone-Nutzung. In kurzen Videos kommen auch Menschen auf der Straße zu Wort, die ihre alltäglichen Fragen stellen und die Sebastian Pufpaff gemeinsam mit seinen Gästen auf möglichst originelle Weise erörtert. Das ausgegebene Ziel ist nicht bescheiden: Das genannte Problem soll ein für alle Mal gelöst werden.

Gäste der Premierenausgabe sind Olaf Schubert (zur Frage: "Was tun gegen Übergewicht?"), Philip Simon ("Wie reformieren wir das Schulsystem?"), Torsten Sträter ("Wie lösen wir den Verpackungswahnsinn?") und Tahnee Schaffarczyk ("Wie schaffen wir es, weniger Alkohol zu trinken?"). Folge zwei wird Dienstag, 21. Mai, 23 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Dann geht es unter anderem um den Pflegenotstand sowie den Bereich Liebe und Beziehung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.