Der Ship to Shore Connector, kurz: SSC, ist das neueste Luftkissenfahrzeug der US-Marine und wurde dafür entwickelt, schwere Militär-Fracht an Orte zu bringen, die bisher nicht erreichbar waren. SSC ist das modernste Luftkissenfahrzeug der Welt. Nichts kann damit konkurrieren. Denn der Ship to Shore Connector kann an 70 Prozent aller Küsten landen. Das Luftkissenboot wird von einer vierköpfigen Besatzung bedient. Es ist fast fünfzehn Meter breit und siebenundzwanzig Meter lang - also dreieinhalb Mal so lang wie ein Londoner Doppeldeckerbus. Damit ist es das größte amphibische Landungsfahrzeug der US-Navy. Der SSC kann extrem schwere Ausrüstungsgegenstände transportieren und sie in unzugänglichen Küstenregionen abladen. Dadurch ist das Luftkissenboot ein unverzichtbares Hilfsmittel für militärische Operationen weltweit. Doch wie kam es zu dieser bahnbrechenden technologischen Entwicklung? Welche Erfindungen liegen diesem revolutionären Vehikel zugrunde? Die Dokumentation gibt Einblick in die Entwicklung dieses Meisterwerkes der Technik.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.