Geronimo - Eine Legende
27.07.2025 • 01:35 - 03:20 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
Apachenhaeuptling Geronimo und Kavallerie-Leutnant Charles
Vergrößern
Wohl wissend, dass er keiner gerechten Sache dient, verfolgt General Crook (Gene Hackman, rechts) mit Hilfe des Fährtenlesers Al Sieber (Robert Duvall) den unbeugsamen Geronimo und seine letzten Krieger.
Vergrößern
Apachen-Häuptling Geronimo (Wes Studi, links) wird von Lt. Charles Gatewood (Jason Patric) in seinem Kampf für Gerechtigkeit unterstützt.
Vergrößern
GRONIMO-CTIT-CT-3357.
Vergrößern
Originaltitel
Geronimo: An American Legend
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1993
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Western

Geronimo - Eine Legende

Apachenhäuptling Geronimo lehnt sich gegen die Unterdrückung der amerikanischen Ureinwohner auf. Als er aus dem Reservat ausbricht, mündet sein Kampf in eine jahrelange Verfolgung. Hollywood-Regisseur Walter Hill zeigt die entscheidende Phase im Leben des legendären Stammesführers. Dabei vermeidet er die gewohnten Klischees des "Indianderfilms" und legt auf geschichtliche Authentizität großen Wert. Am 5. Dezember 1886 ergibt sich Geronimo an der Grenze zwischen Arizona und Mexiko einem Aufgebot der US-Kavallerie. Von seiner einst so stolzen Gefolgschaft sind kaum mehr als 30 Mann übriggeblieben. Vorausgegangen war ein fünfjähriger Kampf zwischen dem aufständischen Apachenhäuptling und seinen weißen Widersachern. Dabei waren jene, die Geronimo im staatlichen Auftrag jagen und zur Strecke bringen sollten, selbst nur die Handlanger einer verfehlten Politik. Dies wissen auch der junge Lieutenant Charles Gatewood und sein Vorgesetzter, General Crook - Geronimos Niederlage ist für sie ein bitterer Sieg. Regisseur Walter Hill ("Straßen in Flammen", "Last Man Standing") schildert die letzten zwei Jahre dieses vergeblichen Freiheitskampfes in Form einer historischen Chronik. Ähnlich wie in dem John-Ford-Western "Bis zum letzten Mann" - und ganz anders als in John Fords "Rio Grande" - dienen hier die aufständischen Apachen nicht als bloße Staffage für das Drama des "weißen Mannes", sondern werden zu gleichberechtigten Hauptfiguren, denen mit Sympathie und Respekt begegnet wird. Andererseits vermeidet Walter Hill jene romantische Verklärung des Ureinwohners zum "edlen Wilden", wie sie durch Kevin Costners "Der mit dem Wolf tanzt" im Kino wieder populär wurde. Walter Hills Film endet mit Geronimos Gefangennahme. Was danach geschah, war nicht weniger tragisch - und typisch für das Schicksal der Native Americans. Keine der Versprechungen, die man den Apachen machte, wurde eingehalten. Geronimo wurde nach Florida deportiert, wo er Zwangsarbeit leisten musste. Während seiner Haft begann er eine zweite "Karriere" als Attraktion von Wildwest-Shows und Paraden. 1904 trat er gegen Honorar bei der Weltausstellung in St. Louis auf. Ein Foto von 1905 zeigt den 76-Jährigen in Anzug und Zylinder am Steuer eines Automobils. Am 17. Februar 1909 starb Geronimo, nachdem er betrunken von einer Kutsche gefallen war.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.