Gestatten - Familie Erdmännchen
16.05.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gestatten - Familie Erdmännchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Wie ergeht es Rufus und Ray in Wirklichkeit?

Von Tom Ruder

Die Bestsellerserie um die Erdmännchen Ray und Rufus hat das Bild hierzulande von den niedlichen Erdmännchen mitgeprägt. Wie es wirklich in einem "Clan" zugeht, zeigt eine Dokumentation aus der "Erlebnis Erde"-Reihe.

Es ließen sich eine Menge interessanter Fakten über die Erdmännchen zusammentragen: Sie haben 36 Zähne. Sie werden sechs bis acht Jahre alt. Sie leben in Kolonien. Sie bewachen ihren Bau, indem sie vor den Eingängen auf den Hinterbeinen sitzen und nach Feinden Ausschau halten. Und: Sie geben das Wissen, wie sich gefahrlos Skorpione (Stachel ausreißen) und Tausendfüßer (vor Verzehr im Sand rollen) verspeisen lassen, von Generation zu Generation weiter. Vor allem aber sind sie eines: unglaublich niedlich. Und daher stehen sie weit oben in der Beliebtheitsskala. "Gestatten – Familie Erdmännchen" ist die aktuelle Dokumentation aus der "Erlebnis Erde"-Reihe im Ersten überschrieben, die mit einigen Mythen rund um die knuffigen Mangusten aufräumt, andere aber bestätigt.

Geprägt wurde das Erdmännchen-Image hierzulande dabei zuletzt vor allem durch die Unterhaltungsliteratur. Sechs Bände aus einer Krimireihe rund um die beiden Erdmännchen Rufus und Ray, die knifflige Fälle lösen, sind bisher erschienen. Verfasst wurden sie von Moritz Matthies. Lange wurde gerätselt, wer sich hinter dem Pseudonym verbergen könnte. Zum sechsten Buch "Der Wald ruft" gaben die beiden Berliner Autoren Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai schließlich ihre Anonymität auf. Der riesige Erfolg der Reihe ist vor allem durch die herausragenden Hörbücher begründet, die von Christoph Maria Herbst eingelesen wurden.

Das Weibchen gibt den Ton an

Zuletzt fand sich der Erdmännchen-Clan nach gemütlichen Jahren im Berliner Zoo plötzlich in freier Natur wieder und sah sich dort mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert. Genau das ist auch das Thema der ARD-Dokumentation, wobei die Tiere hier natürlich nicht im Brandenburgischen, sondern in der Kalahari ausgesetzt wurden. Einige Erdmännchenwaisen wurden vor illegalem Wildtierhandel gerettet und in der afrikanischen Dornstrauchsavanne freigelassen. Dort warten Gefahren. Und zwar viele. Es gilt, ein funktionierendes Team zu bilden.

An dessen Spitze steht stets, anders als in den Büchern übrigens, ein Weibchen. Es muss einen ihr ebenbürtigen Partner finden, was sich angesichts der unbedarften Jugendlichkeit ihrer Mitbewohner als kompliziert herausstellt. Der Film erzählt viele Geschichten wie diese. Rührende wie auch spannende. Vom Vater, der seine Familie im Stich lässt bis zum jungen Ausbrecher, der den Clan verlässt, um seinen eigenen Weg zu finden. Und wie wird bei einem neu zusammengewürfelten Team eigentlich geregelt, wann wer Wache zu schieben hat?

Übrigens: Am 15. Juni erscheint Band sieben der Matthies-Reihe ("Da ist was im Busch"). Die Entwicklung vom komischen Krimi hin zur politisch inspirierten Fabel wird darin vermutlich weiter vorangetrieben.

Erlebnis Erde: Gestatten, Familie Erdmännchen – Mo. 16.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.