Gesünder arbeiten, besser leben: Teilzeit für alle?
28.04.2022 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gesünder arbeiten, besser leben: Teilzeit für alle?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Neue Job-Modelle: Arbeiten wir bald alle weniger?

Von Maximilian Haase

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Beispielsweise kürzer, könnte eine der Antworten lautet. Im Zuge der Corona-Krise gerieten altgediente Job-Modelle auf den Prüfstand. Die 3sat-Doku "Gesünder arbeiten, besser leben: Teilzeit für alle?" zeigt nun, wie es anders gehen kann.

Corona stellte viele althergebrachte Gewissheiten infrage. Besonders auf den Prüfstand geriet unsere Arbeitswelt: Während einige Jobs überflüssig wurden, waren andere plötzlich besonders gefragt. Wiederum anderen verhalf die Krise innerhalb kurzer Zeit zu vorher viel diskutierten Privilegien: Homeoffice statt Präsenzpflicht, selbstbestimmtes Arbeiten statt fester Hierarchien. Die Pandemie schien diese Entwicklung beschleunigt zu haben. Heute stellt sich Angestellten und Unternehmen – auch angesichts Personalmangels – die Frage, welche Arbeitskultur noch zeitgemäß ist und wie wir in Zukunft arbeiten wollen. Von Viertagewoche bis flexiblem Arbeiten beleuchtet die "WissenHoch2"-Reportage "Gesünder arbeiten, besser leben: Teilzeit für alle?" vielversprechende neue Job-Modelle.

Der Film von Denise Dismer zeigt auch, dass der Wandel unabdingbar ist. Bis 2025 sollen in Deutschland drei Millionen Fachkräfte fehlen; es braucht neue Ideen, um etwa auch Älteren und Alleinerziehenden attraktive Job-Angebote zu machen. So gibt es in Deutschland etwa schon jetzt Handwerksbetriebe, die ihren Mitarbeitenden die Vier-Tage-Woche ermöglichen – nur so kommen sie an gut ausgebildeten Nachwuchs. In Norwegen liefert der Staat Unterstützung, um Menschen über 60 länger im Job zu halten – und in den Niederlanden organisiert ein neues Modell den Pflegeberuf neu, mit mehr Selbstverantwortung und weniger Bürokratie. Begleitet werden unter anderem ein Installateur, die Besitzerin eines Online-Shops sowie eine Alleinerziehende im Homeoffice.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch was heißt es etwa für die Unternehmenskultur und den sozialen Austausch am Arbeitsplatz, wenn Unternehmens- und Lebensmittelpunkt nicht mehr zwingend zusammenfallen? Welche Folgen ergeben sich für die Wirtschaft – und welche für die Gesundheit der Arbeitenden? Der Wandel der Arbeitswelt braucht umfassende wissenschaftliche Begleitung, wie die Reportage dokumentiert: Forschende aus Soziologie, Medizin, Neurobiologie und Wirtschaftswissenschaften untersuchen die Entwicklungen und haben zur Neugestaltung der Jobkultur der Zukunft ebenso viel zu beizutragen wie Arbeitende, Unternehmen und Gewerkschaften.

Im Anschluss an die Dokumentation diskutiert ab 21 Uhr auch Gert Scobel das Thema mit Gesprächspartnern verschiedener wissenschaftlicher Bereiche.

Gesünder arbeiten, besser leben: Teilzeit für alle? – Do. 28.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.