Gesundheit!
08.07.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
Gesundheit + Medizin, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gesundheit!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Magazin

Gesundheit!

Die Themen der Sendung: Gebärmutterhalskrebs: vermeidbar durch HPV-Impfung Viel zu wenige Menschen nutzen die HPV-Impfung und das Screening gegen Gebärmutterhalskrebs. Nur etwas 50 Prozent der 15-jährigen Mädchen sind in Deutschland geimpft, bei Jungen sind es noch weniger. Auch die Vorsorgeuntersuchung nehmen nur rund zwei Drittel der Frauen wahr. Jährlich erkranken rund 660.00 Frauen weltweit an Gebärmutterhalskrebs, wovon rund die Hälfte an den Folgen stirbt. In Bayern läuft deshalb eine neue Kampagne, die auch HNO- und Zahnärzte einbezieht, um Patientinnen und Patienten und Eltern besser aufzuklären. Dehydration: Was passiert, wenn man zu wenig trinkt? Der Mensch braucht Wasser, um sich zu kühlen, Zellen zu erneuern, Gelenke zu schmieren. Fehlt es, wird man krank. Erste Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsstörungen. In Deutschland ist jeder Zehnte regelmäßig dehydriert, hat also zu wenig Wasser im Körper. Das hat Folgen, warnen Mediziner. Häufig sind es ältere Menschen, die zu wenig trinken, denn mit dem Alter arbeiten die Durst-Rezeptoren im Gehirn nicht mehr verlässlich. Arzneipflanze des Jahres 2025: Die Schafgarbe hilft bei Krämpfen, oder Wunden. Die Schafgarbe ist eine altbewährte Heilpflanze. Sie wirkt entzündungshemmend, krampflösend und verdauungsfördernd. Als traditionelles "Frauenkraut" wird sie bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Zudem findet sie Anwendung bei Magen-Darm-Problemen und zur Wundheilung. Schafgarbe blüht momentan auf Wiesen, an Wegrändern und Böschungen. Blatt-Salate: Wie gesund sind sie wirklich? Ob Eisberg- oder Kopfsalat, Chicorée, oder Endivie, mit Blattsalaten lassen sich wunderbar leichte und frische Sommergerichte zaubern. Doch wie gesund sind die grünen Blätter tatsächlich? Das will "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen herausfinden. Er wird zum Erntehelfer und lernt die verschiedenen Salatsorten genauer kennen. Eine Ernährungswissenschaftlerin gibt Auskunft über wichtige Inhaltsstoffe und Bitterstoffe. Im Labor werden Supermarktsalate und solche direkt vom Feld auf ihre Nitratwerte untersucht.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.