Die Geisterjäger begeben sich nach Tennessee, um ein historisches Bauernhaus zu untersuchen. Dieses hat von den Einheimischen den Spitznamen "The Haunted House on the Hill" erhalten. Das Haus wurde in den 1860er Jahren von der Familie Sherfey erbaut, im Laufe der Jahre sind dort diverse Familienmitglieder verstorben. Die jetzigen Besitzer der Farm, die Talcotts, und ihre fünf Kinder werden seit einiger Zeit von paranormalen Wesen heimgesucht. Unter anderem hörten sie eine weinende Frau, Stimmen riefen außerdem den kleinsten Sohn der Talcotts beim Namen. Vor allem auf den kleinen Noah scheinen sie es abgesehen zu haben, dieser hatte schon mehrere Erscheinungen. Da die Familie bald eine Pension eröfffnen will, müssen die Geisterjäger sicherstellen, dass die Wesen im Haus ungefährlich sind. Besonderes Highlight: Rocklegende Meat Loaf schließt sich der Crew bei der Suche an.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.