Gipfelstürmer - Das Berginternat
10.10.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Ben Simmer (Paul Busche, 2.v.r.) und sein prominenter Trainer Georg Hackl (3.v.r.).
Vergrößern
Originaltitel
Gipfelstürmer - Das Berginternat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Familienfilm

Anders und doch gleich

Von Sarah Kohlberger

Im dritten Teil der ZDF-Reihe "Gipfelstürmer – Das Berginternat" hat Ben damit zu kämpfen, dass er körperlich beeinträchtigt ist. Schafft er es trotzdem, sein Können unter Beweis zu stellen?

Im April startete mit "Gipfelstürmer – Das Berginternat" eine neue ZDF-Reihe, die, wie so oft am Donnerstagabend, wieder vor der malerischen Kulisse der bayerischen Berge spielt. Während sich Reihen wie "Bergdoktor", "Bergretter" oder "Lena Lorenz" bereits etabliert haben, müssen sich die "Gipfelstürmer" jedoch erst noch durchsetzen: Bei der ersten Folge "Die Neue" schalteten noch 4,62 Millionen Zuschauer ein, bei der zweiten Folge "Flieg, Liv, flieg!" sank die Zahl jedoch auf 3,75 Millionen Zuschauer. Nun zeigt das ZDF den dritten Film "Wir sind anders" rund um Nele Seitz (Maya Haddad), die als Sozialpädagogin in dem Sportinternat Bergbrunn arbeitet.

Ben (Paul Busche), der einst ein talentierter Rodler war, verletzte sich vor drei Jahren bei einem schweren Unfall. Nun soll er einspringen, um dem Rodler-Team zum Sieg zu verhelfen. Doch seine Behinderung erschwert die Teilnahme an dem Wettbewerb. Kann er sein Können trotzdem unter Beweis stellen? Nele steht derweil vor einem großen Problem: Sie zweifelt an ihrer Liebe zu Leonard (Patrick Nellessen). Sie fühlt sich von ihm unter Druck gesetzt. Hat der Rudertrainer David Marr (Moritz Otto) etwas damit zu tun?

Mit zwei neuen Folgen geht es nun für die familientaugliche Regionalfilmreihe weiter. Der vierte Teil "Dabei sein ist alles" wird eine Woche später am Donnerstag, 17. Oktober, ausgestrahlt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Katja Weitzenböck

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.