Nachdem man sich 2020 an der Mailänder Scala wegen der Corona-Pandemie zur Saisoneröffnung am 07. Dezember mit einem Galakonzert der Stars und einem Livestream begnügen musste, will man heuer wieder zu alter Gewohnheit übergehen. ARTE überträgt Giuseppe Verdis "Lady Macbeth" mit Anna Netrebko live.
Ob es diesmal klappt mit der traditionellen Saisoneröffnung der Mailänder Scala am 07. Dezember, dem Namenstag des Stadtheiligen Ambrosius? Die Premiere von Shakespeares düsterer Oper "Macbeth", gern beschrieben als "Kammerspiel des Grauens" und "Oper ohne Liebe", ist mit Anna Netrebko und Luca Salsi hoch besetzt, der Italiener Davide Livermore inszeniert. Für die Netrebko ist die Rolle der Lady Macbeth nicht neu, sie bestand die Feuerprobe bereits an anderen Opernhäusern zuvor. Sehr schwer sei die Rolle der machtlüsternen Lady, die ihren Mann, den Feldherrn Macbeth zum Mord am schottischen König anstiftet und darüber wahnsinnig wird, so sagt sie. "Es ist sehr schwer zu töten und zu zeigen, wie man sich danach fühlt."
Am Dirigentenpult steht der langjährige Direktor der Mailänder Scala, Ricardo Chailly, mit dem die Netrebko an gleicher Stelle bereits ein neues Soloalbum mit dem Titel "Amata delle tenebre", "Geliebt von der Dunkelheit", aufgenommen hat. Es versammelt große Arien, in denen der Tod eine wichtige Rolle spielt. Zugleich wurde auch noch ein Film gedreht, der nun der Komfort-Ausgabe der CD beigefügt ist. Mehr Wirbel geht nicht. Da heißt es Daumen halten, dass die Scala-Eröffnung nicht ein weiteres Mal der Pandemie zum Opfer fällt. Im vergangenen Jahr setzte es eine Absage – erst zum zweiten Mal nach den Bombenangriffen von 1943. Dass im November ein Gastspiel der Berliner Staatskapelle mit Daniel Barenboim ausfallen musste, ist hoffentlich kein böses Omen.
Giuseppe Verdi: Macbeth – Saisoneröffnung der Mailänder Scala – Di. 07.12. – ARTE: 20.15 Uhr