Fünf Religionen. Eine Atheistin. Sechs unvereinbare Welten. Göttlich gute Freunde - ein neues Experiment über das vielleicht schönste Wunder: Freundschaft. Kann man mit Menschen befreundet sein, mit denen man (scheinbar) nichts gemeinsam hat? Josi glaubt an vieles - nur nicht an Gott. Trotzdem besucht sie ihre fünf religiösen Freund*innen und landet ahnungslos in Welten, die für sie alles andere als himmlisch sind. "Göttlich gute Freunde" ist die Fortsetzung der sechsteiligen Reihe "Against all gods - die Glaubens-WG", die im September 2025 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. In Folge eins trifft Josi zunächst den Buddhisten Dharmasara wieder, den sie in der Glaubens-WG kennengelernt hat. Kurz danach heißt es "Handy abgeben", denn im buddhistischen Retreat, das die beiden gemeinsam besuchen, gibt es zunächst keinen Kontakt zur Außenwelt. Und: Es wird geschwiegen. Das nächste Wiedersehen findet mit Gloria statt: Diese empfängt Josi in sorbischer Tracht und überbringt ihr eine schlechte Nachricht. Um am traditionellen Osterreiten teilzunehmen, müssen die beiden um vier Uhr aufstehen. Ob die Romantik des Hofes auf dem Glorias Familie lebt und die sorbischen Osterreiter es schaffen, Josi ein neues Bild ihrer Ex-Religion zu vermitteln? Wieder in Berlin trifft Josi auf Lars. Mit ihm feiert sie das jüdische Pessachfest. Es wird erst gelitten und dann kredenzt. Wie war das noch mit dem Auszug aus Ägypten? Und warum nur ist koscherer Wein so verdammt süß? In einem anderen Berliner Stadtteil trifft Josi Omar wieder. Die sonst so schlagfertige Josi wird plötzlich zur schüchternen Maus: Boxen steht auf dem Programm - Omars Hobby. Aber wohin mit den Händen, wenn man seinen muslimischen Kumpel - religiös bedingt - nicht anfassen darf? Drei Folgen Folgen "37°Leben - Göttliche Freunde: Zwischen Himmel und Hä?" werden sonntags um 9.03 Uhr gesendet.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.