Vor der stimmungsvollen Kulisse des Bodensees und inmitten eines Blütenmeeres auf der Insel Mainau erzählt der Gottesdienst von Momenten, die das Leben ins Wanken bringen - und vom Mut, wieder aufzustehen und neu loszusegeln. Im Mittelpunkt steht die Hoffnung, dass Veränderung möglich ist, selbst wenn der erste Schritt schwerfällt. Ein bewegendes Gespräch mit Sandra Gräfin Bernadotte, Leiterin des Café Vergissmeinnicht auf der Insel Mainau und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins "Gärtnern für Alle", zeigt, wie Jugendliche dort eine zweite Chance nutzen. Pfarrerin Ocatavia von Roeder und Pfarrer Karsten Beekmann wollen allen, die mit Gegenwind zu kämpfen haben, Mut machen. Musikalisch gestalten eine Projektband und die Kantorei der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen unter Leitung von Siegfried Schmidgall den Gottesdienst.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.