Gräfliches Roulette
29.07.2025 • 15:30 - 17:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Großes Theater: Edith (Karin Thaler, re.), Viktoria (Daniela D. König, 2.v.re.), Otto (Leonard Lansink, 2.v.re.) und Butler Simon (Michael Vogtmann, li.) geraten in Panik, als Graf Emanuel (Fritz Wepper, Mitte) plötzlich einen "Zusammenbruch" erleidet.
Vergrößern
ARD GRÄFLICHES ROULETTE, Deutschland 2010, Regie Ulrich König, am Dienstag (25.05.10) um 20:15 Uhr und am Mittwoch (26.05.10) um 10:30 Uhr im Ersten.
Großes Theater: Edith (Karin Thaler, re.), Viktoria (Daniela D. König, 2.v.re.), Otto (Leonard Lansink, 2.v.re.) und Butler Simon (Michael Vogtmann, li.) geraten in Panik, als Graf Emanuel (Fritz Wepper, Mitte) plötzlich einen "Zusammenbruch" erleidet.
Vergrößern
Großes Theater: Edith (Karin Thaler, re.), Viktoria (Daniela D. König, 2.v.re.), Otto (Leonard Lansink, 2.v.re.) und Butler Simon (Michael Vogtmann, li.) geraten in Panik, als Graf Emanuel (Fritz Wepper, Mitte) plötzlich einen "Zusammenbruch" erleidet.
Vergrößern
Die Köchin Anna (Lilly Forgách) und der Butler Simon (Michael Vogtmann) ahnen nicht, dass ihr neuer Mitarbeiter Adrian (Markus Brandl) ein Spitzel ist.
Vergrößern
Originaltitel
Gräfliches Roulette
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Kinostart
Di., 25. Mai 2010
Fernsehfilm, Komödie

Gräfliches Roulette

Der ehrwürdige Graf Emanuel lebt zwar auf einem herrschaftlichen Schloss, ist aber hoffnungslos verarmt. Um seinen gediegenen Lebensstil aufrechterhalten zu können, lässt er sich von einer guten Freundin dazu überreden, den neureichen Selfmade-Millionär Otto Meier und dessen Familie zu adoptieren. Von dem ungewöhnlichen Geschäft würden beide Seiten profitieren: Mit einem Adelstitel kämen Otto und seine Familie endlich zu der ersehnten gesellschaftlichen Anerkennung, während Emanuel sich über die Deckung seines Bankkontos keine Sorgen mehr machen müsste. Zunächst prallen mit dem menschenscheuen Grafen und dem schrillen Meier-Clan Welten aufeinander - bis ein gemeinsamer Gegner die ungleiche "Adoptiv-Familie" fest zusammenschweißt. Fritz Wepper und Leonard Lansink geben in der stimmungsvollen, etwas anderen Familienkomödie ein herrlich ungleiches Männer-Gespann ab. "Adel verpflichtet", lautet eine alte Maxime - und nach ihr lebt auch der vornehme Emanuel Graf Bernau von Roth zu Trips (Fritz Wepper). Zwar ist er komplett pleite, aber auf sein ehrwürdiges Schloss, seinen Rolls-Royce und seinen Butler will er definitiv nicht verzichten. Bleibt die Frage, wie er diesen Lebensstil künftig zu finanzieren gedenkt. Seine gute Freundin Beatrice von Arnau (Anja Schüte) hat die rettende, wenn auch etwas ungewöhnliche Idee: Emanuel soll den Unternehmer Otto Meier (Leonard Lansink) samt Ehefrau Edith (Karin Thaler) und Tochter Viktoria (Daniela D. König) adoptieren. Denn die Meiers sind dank eines florierenden Reinigungsunternehmens zwar zu jeder Menge Kohle gekommen - die gesellschaftliche Anerkennung der örtlichen High Society bleibt den neureichen Millionären jedoch verwehrt. Von einer Adoption, so Beatrices Gedanke, würden alle profitieren: Die Meiers erhalten einen Titel und würden vielleicht doch noch in den exklusiven Golfclub des arroganten Raphael Neureuter (Frank Muth) aufgenommen; der Graf wiederum könnte von den entsprechenden Tantiemen glänzend leben. Allerdings besteht Emanuel darauf, dass die Meiers einen Benimmkurs bei Butler Simon (Michael Vogtmann) absolvieren. Und um seine künftigen Familienmitglieder besser kennenzulernen, sollen Otto, Edith und Viktoria samt ihrer vorlauten Köchin Anna (Lilly Forgách) zu ihm aufs gräfliche Schloss ziehen. Schon prallen mit dem distinguierten, menschenscheuen Emanuel und dem schräg-schrillen Meier-Clan Welten aufeinander. Doch nach anfänglichen Turbulenzen entwickelt Emanuel tatsächlich so etwas wie familiäre Gefühle für den leicht linkischen Otto und seine Mädels. Bald aber droht der Idylle ein jähes Ende: Otto verliert bei einem "todsicheren" Auslandsinvestment sein gesamtes Vermögen und der Graf fürchtet, sein Anwesen nun doch verkaufen zu müssen. Dann aber finden die beiden heraus, dass Ottos Firmenpleite und die finanzielle Misere des Grafen kein reiner Zufall sind. Der intrigante Neureuter, der schon lange davon träumt, das prestigeträchtige Schloss in ein Luxusgolfhotel zu verwandeln, konnte mit Hilfe des Bankdirektors Peters (Wolfgang Hepp) erst Emanuel und nun Otto in den Ruin treiben. Die Zweckallianz scheint gescheitert. Doch so leicht gibt sich das ungleiche Duo nicht geschlagen. Mit Kampfgeist und Chuzpe hecken Otto und der Graf einen Plan aus. Ziel ist, das Schloss zu retten und Neureuter und Peters eine kostspielige Lektion zu erteilen. Im Rahmen einer mondänen Gala-Veranstaltung laden Emanuel und Otto zum "gräflichen Roulette", einem Spiel, an das sich die blasierte Golfclub-Schickeria noch lange erinnern wird - denn wie lautet noch eine alte Roulette-Regel: "Das Haus gewinnt immer!". Alter Adel trifft auf neuen Reichtum: Die Gesellschaftskomödie "Gräfliches Roulette" erzählt vom Aufeinanderprallen zweier Welten, die gegensätzlicher kaum sein könnten - und wie sich daraus eine wunderbare Freundschaft entwickelt. Pointiert gezeichnete Charaktere, eine wendungsreiche Story sowie eine Mischung aus Wortwitz und Situationskomik machen den Film zu einem königlichen Vergnügen für die ganze Familie. Fritz Wepper und Leonard Lansink laufen als ungleiches Duo zu komödiantischer Hochform auf. Zum spielfreudigen Team gehören außerdem Anja Schüte, Karin Thaler, Michael Vogtmann, Frank Muth und Lilly Forgách.

Darsteller

Weitere Darsteller
Karin Thaler Anja Schüte Markus Brandl Frank Muth

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.