Greenwashed? Decathlon: Kann Massenware nachhaltig sein?
12.10.2025 • 15:30 - 16:10 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Sherif verschafft sich in der Filiale von Decathlon erstmal selbst einen Überblick über das Angebot.
Vergrößern
Sherif schaut sich in einer Filiale von Decathlon die Rucksäcke genauer an. Einer dieser Rucksäcke wird ihn auf seiner Recherchereise begleiten.
Vergrößern
Ein Haufen Textilmüll in der Natur von Bangladesch. Solche Mülldeponien können in nur wenigen Wochen entstehen.
Vergrößern
Zwei Männer verkaufen Stoffe in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch.
Vergrößern
Originaltitel
Greenwashed?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Greenwashed? Decathlon: Kann Massenware nachhaltig sein?

Decathlon ist die Nummer Eins der Sportartikel-Discounter - und legt Wert auf Nachhaltigkeit. Aber kann ein Rucksack für 13 Euro, produziert in Bangladesch, nachhaltig sein? Recycling, Reparatur, Solarpanels - Decathlon nutzt viele Hebel, um den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu verbessern. Umweltreporter Sherif Rizkallah will wissen, ob das auch dort gilt, wo Decathlon produzieren lässt. Sport, Freizeit, Outdoor - ob für Festivals, Wandertouren oder Home-Workouts: Im Decathlonsortiment ist für jeden was dabei. "Sport für alle", ist das Motto des französischen Unternehmens. Und das kann nur funktionieren, weil Decathlon Fast Fashion in großen Mengen produziert und deshalb so günstig sein kann. Auch das Thema Nachhaltigkeit steht beim weltgrößten Sportdiscounter auf der Agenda. Auf der Decathlon-Webseite liest man von "wichtigen Hebeln", um eigene Klimaziele zu erreichen. Doch wie kann ein Sportdiscounter, dessen Geschäftsmodell darauf basiert, möglichst viele Produkte möglichst günstig zu verkaufen, nachhaltig sein?

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.