Hamburg erwacht
23.10.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Emir Sirtkaya auf dem Fischmarkt bei der Schollenjagd.
Vergrößern
Burkhard und Herbert Boger am Hamburg Airport.
Vergrößern
Leonie und Norbert von der Hamburger Tafel beim Morgensammeln.
Vergrößern
Die Herren vom Achter des Hamburger und Germania Ruder Clubs beim Frühtraining.
Vergrößern
Originaltitel
Hamburg erwacht - Frühaufsteher in der Großstadt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Hamburg erwacht

Hamburgs Hafen schläft nie und Emir Sirtkaya nur wenig: um 1:00 Uhr morgens beginnt sein Tag auf dem Fischmarkt in Altona. Dort kauft er Frischfisch für seinen Fischimbiss Schabi in der Schanze ein. "Wer früh kommt, bekommt die allerbeste Ware", sagt er und opfert dafür gern seine Nachtruhe. Er liebt die Hafenstimmung um diese Zeit. "Wir stehen auf, wenn das Sandmännchen kommt", ulken die Händler in den Hallen des Marktes. Um 2:00 Uhr in der Früh beginnen die Bäcker der Kleinen Konditorei ihre Schicht, um Brot, Brötchen und süße Köstlichkeiten für die vier Läden in Eimsbüttel zuzubereiten: um 6:00 Uhr öffnen die Filialen, dann muss das duftende Gebäck ausgeliefert sein. Morgenstimmung in Hamburg, langsam räkelt sich die Stadt in den Tag, die Hauptverkehrsstraßen liegen fast gänzlich still, die Staus des Tages scheinen Lichtjahre entfernt. Möwen stolzieren ungefährdet über das Schulterblatt. In einer Tankstelle schlürft Jens Riewa seinen Morgenkakao, er hat Frühdienst bei der tagesschau und philosophiert über die Zeitverwirrung, die das frühe Aufstehen für ihn mit sich bringen kann. Nur alle paar Wochen sieht der Dienstplan die Frühschicht für den tagesschau-Mann vor. HADAG-Kapitän Kurt Richter hingegen liebt die frühe Stunde, es gibt nichts Schöneres für ihn, als morgens um 4:00 Uhr die Fähre "Neuland" für den Tag auf der Elbe vorzubereiten. Die Elbchaussee gehört Annette Birke am frühen Morgen ganz allein, die Floristin fährt aus den Elbvororten auf den Blumengroßmarkt, um ihre Ware einzukaufen. Nachwuchsköchin Greta genießt die ruhende Hafencity, wenn sie mit Blick auf die Elbe zu arbeiten beginnt. Und die Männer vom Hamburger und Germania Ruder Club schätzen die unbelebte Außenalster beim Frühtraining. Es ist eine ganz spezielle Stimmung in diesen Morgenstunden, alles scheint möglich am noch so jungen Tag. "die nordstory" zeichnet ein Frühporträt von Hamburg, durchstreift die Viertel der Stadt, stellt Menschen vor, die früh arbeiten müssen oder wollen - vom Falkner am Flughafen bis zur Troubleshooterin bei Aurubis auf der Veddel und den Stadtreinigungskräften an den Elbstränden, von der Yogalehrerin bis zu den Mitarbeitenden der Hamburger Tafel, die morgens bei Supermärkten und Bäckereien Ware einsammeln, die Bedürftigen zugutekommt. Und nicht zuletzt gibt es in Hamburg Menschen, die den Morgen gebührend zu feiern wissen. Beim A.M.-Club im Cafe Pallas tobt das Leben, hier wird vor der Arbeit zu Technoklängen abgetanzt und unalkoholischen Drinks zugesprochen. Aus Amerika kommt die ungezügelte Lust am Morgen, um Punkt 9:00 Uhr geht das Licht an und die Gäste gehen ihrem Erwerbsleben nach. Ein neuer Tag beginnt in Hamburg, der Zauber des Morgens schwindet bis zum nächsten Tagesanbruch.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.