Hand in Hand - 30 Jahre Beatsteaks
22.02.2025 • 20:17 - 21:17 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Arnim Teutoburg-Weiss, Gitarrist und Sänger der Gruppe "Beatsteaks"
Vergrößern
Im Sommer 2024 haben die Beatsteaks an zwei aufeinander folgenden Tagen die Berliner Wuhlheide ausverkauft oder, wie die Band die Konzerlocation selbst nennt, ihr „Wohnzimmer”.
Vergrößern
Beatsteaks Sänger Arnim mit einem seiner ältesten Freunde Winson in der Berliner Ankerschenke, wo die beiden früher zusammen gekellnert haben.
Vergrößern
Im Sommer 2024 haben die Beatsteaks an zwei aufeinander folgenden Tagen die Berliner Wuhlheide ausverkauft oder, wie die Band die Konzerlocation selbst nennt, ihr „Wohnzimmer”.
Vergrößern
Originaltitel
Hand in Hand - 30 Jahre Beatsteaks
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Dokumentation

TV-Rückblick auf eine große Punkrock-Karriere: Die Beatsteaks feiern Jubiläum

Von Jonas Decker

Eine der coolsten Bands, die Deutschland zu bieten hat, feiert Jubiläum – und 3sat feiert mit: Nach 30 Jahren auf der Bühne blicken die Beatsteaks in der Doku "Hand in Hand" auf eine aufregende Karriere zurück.

Sie treffen sowohl beim Mainstream-Publikum als auch bei eingefleischten Punkrock-Liebhabern einen Nerv, zeigen immer wieder Haltung und haben sich über die Jahre erstaunlich viel von ihrem jugendlichen Elan bewahrt – aber die Zeit können auch die Beatsteaks nicht anhalten. Drei Jahrzehnte liegt die Gründung der Band inzwischen zurück. Drei Jahrzehnte, in denen "Limbo Messiah" getanzt und manche "Boombox" gezündet wurde. Und jetzt, zum Jubiläum, gibt's ein bisschen Extra-Feuerwerk – unter anderem in Form einer neuen TV-Doku.

Die Feierlichkeiten haben an anderer Stelle bereits begonnen. Seit 9. Februar sendet radioeins das Format "Do You Remember? 30 Jahre Beatsteaks", in dem die Band für die kommenden paar Monate immer sonntags (16 bis 18 Uhr) in Erinnerungen schwelgt. Aber die Beatsteaks will man eigentlich ja nicht nur hören, sondern auch sehen – alleine schon für Arnim Teutoburg-Weiß, den vielleicht coolsten und ziemlich sicher stylischsten Frontmann der deutschen Punkrock-Szene.

Eine denkwürdige Reise, die noch nicht zu Ende ist

Eine Stunde lang zeichnet die Kulturdoku "Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks" bei 3sat nach, wie die Berliner Band sich langsam nach oben arbeitete, wie mit dem Album "Smack Smash" (2004) endlich der Durchbruch gelang und wie es danach weiterging. Bis in die Jetztzeit: 2024 unternahmen die Beatsteaks, die eigentlich schon lange viel größere Hallen füllen, eine Tour durch diverse autonome Jugendzentren in Ostdeutschland – eine Konzertreihe mit Statement-Charakter, die auch an die bescheidenen Anfänge der Band erinnerte. Es war nicht immer alles Party, nicht immer alles easy. Aber bis hierhin war's in jedem Fall eine denkwürdige Reise – immer "Hand in Hand" mit den Fans, von denen bis heute so viele treu hinter den Beatsteaks stehen.

Die ganz große Sause, so wie es wohl auch am ehesten dem Geschmack der Band entspricht, steht dann übrigens erst noch an. Ende Mai startet eine ausgiebige "BS30"-Jubiläumstour durch Deutschland. Den Höhepunkt markieren zwei "Geburtstagskonzerte" (13. und 14. Juni) in der Berliner Max-Schmeling-Halle.

Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks – Sa. 22.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.