Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf
25.05.2021 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Tiere

Hannes Jaenicke auf Tuchfühlung mit dem Wolf

Von Julian Weinberger

Kaum ein Tier löst in Deutschland solche Kontroversen aus wie der Wolf. Doch warum ist das so? Und wie kann ein harmonischeres Zusammenleben zwischen Wolf und Mensch gelingen? In einer neuen Ausgabe seiner Reportagereihe nimmt Hannes Jaenicke den Beutegreifer in den Fokus.

Von Orang-Utans über Nashörner bis hin zu Lachsen: In bislang elf Folgen der Reportagereihe "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für ..." hat der Schauspieler und Umweltschützer Hannes Jaenicke auf das Schicksal bedrohter Tierarten aufmerksam gemacht. Nicht so ganz in die Reihe scheint hingegen das Tier zu passen, das sich Jaenicke für seine neue Dokumentation ausgesucht hat: der Wolf. Schließlich ist der Beutegreifer Teil einer Erfolgsgeschichte. In den letzten 20 Jahren siedelte sich das Tier wieder in Deutschland an, pro Jahr wird von Experten sogar ein Anstieg des Wolfbestandes um 30 Prozent erwartet.

Und doch scheiden sich am Wolf die Geister. Während sich Umwelt- und Tierschützer über die Rückkehr des Raubtiers freuen, fürchten Weidetierhalter um ihre Bestände, und auf politischer Ebene bestimmen nicht selten Begriffe wie Wolfsmanagement und Abschussforderungen die Debatte. Um mehr Verständnis für den Wolf zu entwickeln, stattet Jaenicke in Niederösterreich dem WolfScienceCenter einen Besuch ab, wo das Sozialverhalten der Tiere erforscht wird. Außerdem trifft der 61-Jährige während seiner Reise durch Europa Kritiker wie Befürworter der Rückkehr des Wolfes in hiesige Gebiete.

Unterwegs in Rumänien, Italien und im Yosemite-Nationalpark

Der Förster Peter Wohlleben etwa fordert im Film von Judith Adlhoch und Eva-Maria Gfirtner: "Wenn wir mit gutem Beispiel vorangehen wollen, dann sollten wir den Wolf konsequent schützen." Der Geschäftsführer des Deutschen Jagdverbands, Torsten Reinwald, hingegen plädiert für eine Bestandsregulierung: "Man muss sehen, welche Gebiete in Deutschland sind sehr gut geeignet für Wölfe, wo müssen wir Wölfe eventuell managen, das heißt, auch Tiere entnehmen, und wo sollten Wölfe gar nicht vorkommen?"

Wie ein harmonischeres Miteinander von Wolf und Mensch gelingen kann, ergründet Hannes Jaenicke unter anderem in den italienischen Abruzzen, in den Karpatenregionen Rumäniens oder im US-amerikanischen Yellowstone-Nationalpark. Dort wird der Wolf von den Schäfern nicht nur akzeptiert, sondern der Beutegreifer sorgt auch für eine Balance des Ökosystems, wie Hannes Jaenicke im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau erklärte: "Selbst ein total zerstörtes Ökosystem pendelt sich wunderbar aus, wenn Beutegreifer zurückkehren. Das sollte uns zu denken geben." Außerdem appellierte Jaenicke: "Ein Wolf hat genauso eine Lebensberechtigung und ein Recht auf Nahrung wie jeder Mensch und jedes Tier."

"Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf" – Di. 25.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.