Sie gehören einfach zu Weihnachten dazu: Schwibbogen, Engel und Pyramide. Ihre Heimat ist das Erzgebirge, wo sie seit Generationen in Handarbeit gefertigt werden. Die ersten "Männelmacher" waren Bergleute mit ihren Familien. Den Engeln klebten sie einfach Arme und Nasen aus Brotteig an. Seitdem hat sich die Kunstfertigkeit der Erzgebirgler deutlich verbessert. Ihre Werke haben den Weg über die Elbe bis nach Norddeutschland und in alle Welt gefunden. Ganze Geschichten entstehen sogar in Streichholzschachteln und hippe Schwibbögen aus alten Transmissionsrädern. Spätestens am ersten Advent erliegt das gesamte Erzgebirge dem Weihnachtsrausch. Überall werden auf den Weihnachtsmärkten die großen Pyramiden "angeschoben", sogar die jungen Leute treffen sich zum gemütlichen Hutzenabend. Und auf den Bergparaden ziehen Hunderte Bergleute durch die Straßen. Überall gehen die Lichter an, die Erzgebirgler pfeifen einfach auf die Energiekosten. Auch ein Prominenter pflegt seine Traditionen: Skisprung-Olympiasieger Jens Weißflog dekoriert liebevoll sein kleines Hotel in Oberwiesenthal und bietet traditionelle Gerichte an. Das bekannteste kulinarische Highlight, der Stollen, wird neuerdings sogar in einem Stolln verfeinert. Eine Traditionsbäckerei lässt ihn in einem stillgelegten Bergwerk reifen. Und weil das Weihnachtswunderland unter Tage beginnt, fährt das "Hanseblick"-Team mit Förderkorb und Bergbahn in eine alte Zinngrube ein: auf der Suche nach dem Ursprung der Traditionen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.