Happy Deathday 2U
18.10.2021 • 00:50 - 02:35 Uhr
Spielfilm, Horrorkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Happy Death Day 2U
Produktionsland
USA, J
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Horrorkomödie

Sterben für Fortgeschrittene

Von Christopher Diekhaus

Nicht schon wieder! Erneut landet die Studentin Tree in einer mörderischen Zeitschleife. In der Fortsetzung von "Happy Deathday" haben sich allerdings einige Dinge auf seltsame Weise verschoben.

Im Jahr 2017 überraschte Filmemacher Christopher Landon in "Happy Deathday" das Kinopublikum mit einer augenzwinkernden Horrorvariante von "Und täglich grüßt das Murmeltier". Ausgerechnet an ihrem Geburtstag landete die kratzbürstige Tree (Jessica Rothe) in einer Zeitschleife und wurde immer wieder von einer maskierten Killerin getötet. Am Ende gelang der langsam zu einem besseren Menschen gereiften Studentin der Ausbruch aus dem mörderischen Kreislauf – auch dank ihres neuen Freundes Carter (Israel Broussard), dem sie sogar näherkam.

Landons Schlitzer-Film, der recht geschickt spannende und komische Elemente kombinierte, lieferte keine genaue Erklärung für das Schleifenproblem, wirkte aber dennoch rund und in sich abgeschlossen. Eine Fortsetzung hätte es daher nicht unbedingt gebraucht. Wie so oft befeuerte der Erfolg an den Kinokassen (der Film spielte das 25-Fache seiner Produktionskosten ein) allerdings die Fantasie der kreativen Köpfe. Fast schon erwartungsgemäß entpuppte sich "Happy Deathday 2U" 2019 als zweischneidiges Schwert. Zwar hat sich Regisseur Landon durchaus um frische Ideen und Ansätze bemüht. Verglichen mit dem ersten Teil wirkt das Ganze aber weniger ausgereift. RTL zeigt die Horrorkomödie nun zu später Stunde als Free-TV-Premiere.

Schon wieder grüßt der Sensenmann

Nachdem im Vorgänger das Dilemma von Tree im Zentrum stand, hat es im Sequel zunächst den Anschein, als würde "Happy Deathday 2U" eine andere Figur in den Fokus rücken. Gefangen in der tödlichen Zeitschleife ist diesmal Carters verplanter Zimmergenosse Ryan (Phi Vu), der sich nach dem ersten Schreck seinem Kumpel und dessen neuer Flamme Tree anvertraut. Schnell begreifen sie, dass ein Physikexperiment von Ryan das Durcheinander verursacht hat. Beim Versuch, den armen Nachwuchsforscher aus seiner misslichen Lage zu befreien, landet Tree erneut in einem mörderischen Kreislauf und muss sich abermals an ihrem Geburtstag gegen einen vermummten Angreifer zur Wehr setzen.

Das Spiel mit der Zeit betreibt Regisseur Landon im zweiten Film noch exzessiver. Er bemüht dafür aber auch hanebüchen-irrwitzige Offenbarungen. Das Geheimnis der Schleife löst sich in Luft auf. Und stärker als im ersten Teil drängen emotionale und komische Akzente in den Vordergrund. Die von Landon zu Papier gebrachte Handlung ist mit einigen herrlich amüsanten Verwicklungen gespickt. Manchmal driftet das Geschehen aber zu sehr in albernen Slapstick ab. Und vor allem gegen Ende fühlen sich die Verrenkungen des Drehbuchs etwas unbeholfen an.

Humor statt Spannung

Dass "Happy Deathday 2U" dennoch kurzweilig ausfällt, ist vor allem den sympathischen, wenn auch nicht sonderlich facettenreich gezeichneten Charakteren zu verdanken. Vor allem Jessica Rothe spielt wieder mal furios und bedient die Emotionspalette rauf und runter. Fans des Ursprungsfilms seien trotzdem gewarnt: Weil humorige Passagen deutlich mehr Raum einnehmen, gibt es weniger "echte" Horrorszenen.

Ganz bewusst verlassen die Macher den düsteren Rahmen und bewegen sich auf ein Abenteuer zu, das nicht so sehr an "Scream" erinnert, sondern mehr an die "Zurück in die Zukunft"-Reihe. Den Mut, die Erwartungen zu unterlaufen und einen kleinen Genrewechsel vorzunehmen, mag man durchaus bewundern. Ein bisschen mehr Spannung hätte dem Film allerdings gutgetan.

Ob die Reihe, wie geplant, mit einem dritten Teil fortgesetzt wird, bleibt abzuwarten: Ein fertiges Skript unter dem Arbeitstitel "Happy Deathday To Us" soll Medienberichten zufolge bereits existieren. Allerdings konnte Landon bislang niemanden von seiner Idee überzeugen.

Happy Deathday 2U – So. 17.10. – RTL: 00.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.