Harter Brocken: Die Fälscherin
14.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Harter Brocken: Die Fälscherin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Kriminalfilm

Krimikabarett aus dem Harz

Von Hans Czerny

Im Harzstädtchen St. Andreasberg ist, Polizei-technisch gesehen, so wenig los, dass für den Dorfpolizisten Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) die Versetzung an die Nordseeküste droht. Doch dann dringt in dem Degeto-Krimi "Harter Brocken" die Mafia ein! Das Erste wiederholt den Film von 2020 zur Primetime.

Schläfriger könnte es wieder mal nicht zugehen im Harzstädtchen St. Andreasberg. In "Die Fälscherin" (2020, Regie: Anno Saul), dem fünften Fall der 2015 gestarteten ARD-Donnerstagsreihe "Harter Brocken", droht die Schließung des Polizeireviers wegen Arbeitsmangels. Aus der Landeshauptstadt trifft denn auch schon die junge Beamtin Susanne Kramer (Nadja Bobyleva) vom Ministerium ein, die untersuchen soll, "ob sich lohnt, was es kostet". Da hilft es wenig, dass die Bewohner eilig irgendwelche Kindesentführungen oder Schlägereien inszenieren, um die Notwendigkeit ihrer Polizei zu demonstrieren. Die nassforsche Landesbeamtin hat das schnell durchschaut.

Tatsächliche Polizeiarbeit – und Rettung – kommt für den in sich ruhenden Dorfpolizisten Koops (Aljoscha Stadelmann) allerdings in dem Moment, als sein Freund, der Briefträger Heiner (Moritz Führmann), mit dem Ausruf "Frank, wir haben einen Toten!" um die Ecke biegt. Und wirklich: Ein Mann ist vom Dach eines Ferienhauses gefallen. Wie sich herausstellt, war er im Auftrag der kalabrischen Mafia im Ort und hinter einem wertvollen Gemälde von William Turner her.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Film wird am Montag zur besten Sendezeit wiederholt. Bei seiner Erstausstrahlung im Dezember 2020 schalteten 5,97 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein.

Ermittlungen am Tresen

Holger Karsten Schmidt, Erfinder und Dauerautor der Reihe "Harter Brocken", wandelt diesmal auf Beltracchis Spuren: Im Harzstädtchen hat sich nämlich eine Kunstfälscherin eingemietet, um dort ihrer diffizilen Arbeit nachzugehen. Dumm nur, dass der talentierten Anna Sorenko (Katharina Heyer) die kalabrische Mafia auf den Fersen ist, sie will den berühmten Turner im Original zurück.

Polizist Koops, der sich, nicht nur zu Sorenkos Überraschung, als echter Kunstkenner erweist, erkennt schnell, dass hinter dem Dachsturz Größeres steckt. Alsbald tut er eine einstige Akademie-Kollegin der Malerin auf, unter deren Namen die Fälscherin in Andreasberg abgestiegen ist. So groß sei die Begabung der Mitschülerin gewesen, dass sie selbst alsbald den Pinsel niedergelegt und die Akademie verlassen habe, weiß die Zeugin zu berichten. Koops aber taucht später am Wirtshaustresen noch tiefer in die Seele der Fälscherin ein.

Fortsetzung folgt

Recht turbulent geht es streckenweise zu in diesem Krimi. Auch wenn es dann ein ziemlich in die Leere laufendes Action-Feuerwerk aus Schusswechseln und Fensterklirren zu werden droht, das der Regisseur Anno Saul da serviert, offensichtlich vom Willen beseelt, sich von jedweder Harz-Idylle zu befreien. Ein bisschen Western-, ein bisschen Mafia-Parodie also. Und mittendrin Anatole Taubman als Ober-Mafioso, der unter anderem im Hollywoodfilm-Streifen "96 Hours" schon überzeugend den Bösewicht gab.

Acht Filme der "Harter Brocken"-Reihe wurden bisher ausgestrahlt, der jüngste – "Der Goldrausch" – lief im November 2023 im Ersten. Wann der bereits abgedrehte neunte Fall "Die Erpressung" ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest.

"Harter Brocken: Die Fälscherin" – Mo. 14.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.