Hartz und herzlich
08.10.2025 • 02:00 - 03:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
In Düsseldorf Garath lebt der 10-jährige Noel mit seiner Uroma Gertrud. Nach sechs Wochen Ferien hat das Ausschlafen für Noel ein Ende, denn die Schule ruft wieder. Jeden Morgen bringt Rentnerin Gertrud ihn zum Schulbus
Vergrößern
Die 52-jährige Bürgergeld-Empfängerin Tanja wohnt in Holthausen mit ihrem 19-jährigen Sohn Leon zusammen. Sie versucht mit allen Kräften den leidenschaftlichen Online-Zocker dazu zu bewegen, seinen Hauptschulabschluss nachzuholen
Vergrößern
Tanja gewährt dem Obdachlosen Sven in ihrem Badezimmer Unterschlupf..
Vergrößern
Trotz des geringen Budgets von 600 Euro möchten Sabine und Klaus ihren großen Tag mit allen Freunden feiern. Hochzeitskleid, Location, Ringe und Catering davon zu bezahlen, wird allerdings noch eine Herausforderung für das baldige Ehepaar.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Hartz und herzlich

Der 10-jährige Noel lebt bei seiner Uroma Gertrud, die seit der Geburt die Erziehung übernommen hat. Nach sechs Wochen Ferien beginnt der Schulalltag erneut. Gertruds Tochter Tanja will, dass Sohn Leon den Hauptschulabschluss nachholt, beißt jedoch auf Granit. Tanjas beste Freundin, Reinigungskraft Sabine, die mit ihrem Partner Klaus im Düsseldorfer Stadtteil Garath lebt startet mit den Hochzeitsvorbereitungen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.