Hartzen, schuften, hinterziehen – Faktencheck mit Claus Strunz
20.09.2017 • 22:30 - 23:30 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Die Bundestagswahl am 24. September 2017 rückt näher.
Vergrößern
Hint
Reportage in HD, [Bild: 16:9 ], Diese Sendung steht nach der Ausstrahlung im TV auf SAT1.de, ProSieben.de, kabeleins.de, ProSiebenMAXX.de bzw. sixx.de siebe
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Gesellschaft und Soziales

Heißes Eisen vor der Wahl

Von Andreas Schöttl

Kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, greift Claus Strunz ein wohl mitentscheidendes Thema auf. Der "Akte"-Chef fragt nach einer Gerechtigkeit in Deutschland.

In Deutschland hat sich die Zahl der Menschen, die trotz Arbeit als arm gelten, laut einer aktuellen Studie seit 2004 verdoppelt. Fast zehn Prozent der Berufstätigen gelten trotz regelmäßiger Arbeit als arm. Ein Grund dafür ist auch die Arbeitsmarktpolitik, die zuletzt Union und SPD zu verantworten haben. Laut Studie heißt es, Arbeitslose seien einem hohen Druck ausgesetzt, jede angebotene Stelle anzunehmen. Auch wenn es sich dabei um einen schlecht bezahlten Job oder um eine Arbeit mit niedrigem Stundenumfang handelt. In der Folge steige somit auch das Gefühl der Ungerechtigkeit. Viele fühlten sich deshalb mies behandelt, während Besserverdienende mitunter in Saus und Braus leben. Nicht nur Claus Strunz sieht in der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich eines der entscheidenden Themen für die unmittelbar bevorstehende Bundestagswahl. Nun geht der SAT.1-Journalist der Sache in einem eigenen Format auf den Grund.

Nur ein Gefühl ,oder driften die Bundesbürger tatsächlich immer weiter auseinander? Der "Akte"-Chef will es in seinem "Faktencheck" genauer wissen. Für die einstündige Reportage befragte Strunz Hartz-4-Empfänger, Multijobber oder Manager. Bei dem "Wirtschaftsweisen" Clemens Fuest fand er einen wissenschaftlichen Einblick, während Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine Einschätzung der Lage in Deutschland auch aus wahltaktischen Gründen womöglich etwas freundlicher zeichnet.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.