Hass im Netz
06.12.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Medien
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hass im Netz: Unterwegs mit Strafverfolgern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Medien

"Dich werden wir aus Deutschland herausprügeln!"

Von Sven Hauberg

Nicht erst seit der Corona-Krise und der Debatte über eine Impfpflicht ist das Netz voll mit Hass, Häme und Beleidigungen. Die Dokumentation zeigt, wie sich engagierte Strafverfolger zur Wehr setzen.

"Dich werden wir aus Deutschland herausprügeln!" – "Aufhängen den Drecksack!" – "Dem 'ne Kugel ins Hirn, vielleicht hilft es ja": Das Internet ist voll von Hass und Hetze, und noch immer denken viele Täter, dass das Netz ein rechtsfreier Raum sei, in dem jeder sagen könne, was ihm gerade durch den Kopf geht. Dass dem nicht so ist, zeigt eindrücklich die sehenswerte Dokumentation "Hass im Netz" aus der Reihe "Die Story im Ersten".

Ein Jahr lang hat der Filmemacher Klaus Scherer Strafverfolger in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen bei ihrer Arbeit begleitet: Menschen, die engagiert versuchen, das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität durchzusetzen. Scherer ist mit seiner Kamera bei nächtliche Razzien dabei, konfrontiert Täter am Gartenzaun und blickt Staatsanwälten über die Schulter.

Prävention als Ziel

"Ich hatte selten so guten Zugang zur Justiz", sagt er. "Hilfreich war, dass der Film das gleiche Ziel hat wie die Strafverfolger: Prävention." Denn nur wenn die Täter wissen, dass sie auch online nicht sicher sind vor Strafverfolgung, werden Hass und Hetze vielleicht irgendwann weniger.

Der Film gibt Einblicke in die dunklen Ecken des Netzes, zeigt aber auch, wie der Staat sich zunehmend wehrt. Vor allem die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat zu einem Umdenken geführt, hat sie doch auf brutale Art und Weise deutlich gemacht, dass Worten auch Taten folgen können.

Die Story im Ersten: Hass im Netz – Mo. 06.12. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.