Hauchzart und handgemacht
25.09.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Hauchzart und handgemacht - Porzellan aus Fürstenberg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Hauchzart und handgemacht

Es ist weltweit bekannt, beliebt bei Sammlern, Gourmetköchen und Privatleuten und manchmal ein Vermögen wert. Und es ist das Gastgeschenk der niedersächsischen Politiker für Gäste aus aller Welt: Fürstenberg Porzellan. Fürstenberg ist nach Meissen die zweitälteste Porzellanmanufaktur in der Bundesrepublik Deutschland. Die Manufaktur im Landkreis Holzminden wurde gegründet, um das Geheimnis der Porzellanherstellung in Europa zu entschlüsseln und selbst zu produzieren. Fürstenberg war dabei erfolgreich! Gourmetköche, Sammler, Hoteliers und Privatleute schwören noch heute auf die ebenso zarten wie haltbaren Stücke aus Niedersachsen. Auf dem Schlossgelände an der Weser stellen seit 1748 "Porzelliner" feines Porzellan her, mit viel Erfahrung, ruhigen Händen, Leidenschaft und Beharrlichkeit. Dabei hat sich weder am Standort noch an der Herstellung seit fast 300 Jahren viel verändert. Vom Mischen der Rohstoffe bis zum letzten Brand - in Fürstenberg ist fast alles Handarbeit! Neben der Manufaktur gibt es im Schloss Fürstenberg Norddeutschlands einziges Porzellanmuseum. Besonders beliebt: Regelmäßig bietet Museumsdirektor Christian Lechelt eine Sprechstunde an, bei der Privatleute und Hobbysammler ihr Porzellan mitbringen und erfahren können, wie alt ihr Stück ist und ob es sich um eine Rarität oder gar eine Fälschung handelt. Ein antikes Service aus der Manufaktur kann durchaus eine halbe Million Euro wert sein. Harald Schmalhaus aus Hamburg ist einer der Letzten, die Porzellan noch fachkundig reparieren können. Ein gesuchter Experte, dessen Kundschaft aus ganz Europa anreist. Er und seine Mitarbeitende Emma Till übernehmen auch beinahe "aussichtlose Fälle", etwa Kartons voller Scherben. Dann modellieren und ergänzen die beiden fehlende Elemente, kleben, bemalen, brennen und vergolden, bis am Ende Porzellan-Patient und Kunde strahlen. Was Porzellan so besonders macht, sind seine Eigenschaften. Zum einen die extreme Härte: ein Quadratzentimeter Porzellan widersteht einer Druckbelastung von fünf Tonnen. Außerdem lassen sich Haptik, Lichtdurchlässigkeit und das strahlende Weiß mit kaum einem anderen Material vergleichen. Schon König Friedrich der Große erkannte die Möglichkeiten von Porzellan als diplomatisches Geschenk. Und auch heutzutage ist das traditionelle Gastgeschenk der Landesregierung Niedersachsen für Gäste aus aller Welt das "Iconic-Piece" aus Fürstenberg: das Niedersachsen-Ross. Jedes Stück wird in mehreren Tagen Handarbeit aus 17 Einzelteilen hergestellt. "Die Nordreportage" begleitet Menschen in Norddeutschland, die bis heute Geheimnisse um den uralten Werkstoff Porzellan hüten und edle Produkte der klassischen Keramik herstellen, reparieren und bewahren.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.