Hautnah: Die Tierklinik
09.08.2025 • 15:25 - 16:25 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Dr. Dirk Remien (l.) bei der Behandlung eines Dackels
Vergrößern
Tierärztin Uta Rönneburg
Vergrößern
Dr. Uwe Zimmermann bei der Behandlung eines Welpen
Vergrößern
Tierärztin Uta Rönneburg (l.) bei der Behandlung eines Hundes
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Mischling "Pepino": Patient "Pepino" war erst gestern in der Klinik, weil er von einem Pferd getreten wurde. Doch seit heute Morgen hat "Pepino" ein ganz anderes Problem: er blutet! Die Tierbesitzerin ist verzweifelt, weil sie die Blutung nicht stoppen kann und die Ursache dafür ist ein absolutes Rätsel. Dr. Stefanie Johanshon übernimmt den Patienten. Schon bei der allgemeinen Untersuchung hat die Tierärztin einen schlimmen Verdacht. Hat "Pepino" Rattengift gefressen? Hauskatze "Waska": Seit einer Woche hat "Waska" Durchfall und Fieber. Bislang ist keine Besserung in Sicht. Grund genug für seine Tierbesitzer sich den Mitarbeitern der Klinik anzuvertrauen. Cindy Freigang soll bei dem Kater einen umfassenden Check machen. Eine Blutuntersuchung und Röntgen sollen Licht ins Dunkel bringen. Hat "Waska" nur einen harmlosen Infekt oder steckt mehr dahinter? Wellensittich "Coco": Arme "Coco". Der Wellensittich hat stark abgebaut und wird mit jeder Minute kraftloser. Seine Tierbesitzer hoffen, dass nichts Ernstes dahinter steckt. Ein Leben ohne "Coco" ist für die Familie nur schwer vorstellbar. Die Untersuchung von "Coco" erfordert von Tierärztin Katharina Rempel viel Fingerspitzengefühl. Und eine helfende Hand mehr könnte auch nicht schaden... Old English Bulldog "Gino": Vor "Ginos" ungezügelter Fresslust ist nichts sicher. Seine größte Vorliebe gilt allem, was aus Plastik ist. Erst heute Morgen musste ein Kehrblech dran glauben. Diese Vorliebe hat äußerst gefährliche Folgen. Die spitzen Teile des Plastiks könnten die Speiseröhre verletzen oder die Darmwand perforieren. Hans-Christoph Vöcks muss eine Entscheidung treffen. Ist es besser, wenn "Gino" sich übergibt oder soll er die Plastikteile über den Kot ausscheiden? Um sich ein genaues Bild zu machen, wird der Rüde zunächst geröntgt. Kann der Tierarzt Gino helfen? Mischlingshund "Leslie": Mischlingshündin "Leslie" hat einen weiten Weg zurückgelegt. Die 10 Jahre alte Hündin ist von Rumänien nach Deutschland gekommen, um hier ihren Lebensabend zu verbringen. Dem Tierschutz sei Dank, befindet sich "Leslie" wegen ihrer schweren Verletzungen im Kiefer bereits in ärztlicher Behandlung. Doch als "Leslie", die von ihrer Patin liebevoll "Butzi" gerufen wird, anfängt aus der Nase zu eitern, bleibt nur noch der Weg in die Tierklinik. Cindy Freigang übernimmt den Fall. Es braucht nur wenige Minuten und die Tierärztin kommt der Wurzel allen Übels auf die Spur... Hauskatze "Karlchen": Vor zwei Wochen wurde bei Kater "Karlchen" eine Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Am liebsten wäre Frauchen mit ihrem 14 Jahre alten Kater gar nicht erst zum Tierarzt gegangen, aus Angst man würde ihn einschläfern. Doch dank der kompetenten Behandlung durch Dr. Dirk Remien geht es "Karlchen" schon wieder besser. Beim heutigen Termin will der Tierarzt sicher gehen, dass die Therapie auch nachhaltig Wirkung zeigt. Denn noch besteht die Gefahr einer Bauchfellentzündung und die würde Kater "Karlchen" in seinem Alter nicht überleben. Labrador "Lupo": "Lupo" ist heute in der Tierklinik, weil er schon seit langem lahmt. Trotz zahlreicher Tierarztbesuche gibt es nach wie vor keinen Befund. "Lupos" Frauchen hat die Nase voll und hofft auf kompetente Unterstützung in der Klinik. Oberarzt Dr. Henning Schenk fackelt nicht lange herum und schickt den Labrador kurzerhand ins CT. Denn er weiß, dass man in die Tiefe gehen muss, um die Ursache für "Lupos" Lahmheit zu finden. Was werden die Bilder zeigen?

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.