Hautnah: Die Tierklinik
30.08.2025 • 13:30 - 14:30 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Logo
Vergrößern
Kleintierklinik Wasbek: Dagmar Frahm
Vergrößern
V.l.: Dr. Dirk Remien, Dr. Uwe Zimmermann, Dr. Friedrich Müller, Tierärztin Uta Rönneburg
Vergrößern
Team der Tierklinik Lüneburg
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Yorkshire Terrier "Daisy": Yorkshire Terrier "Daisy" ist seit drei Wochen bei Bekannten zur Pflege, da Frauchen im Krankenhaus liegt. Ihre Pflegemutter macht sich große Sorgen um die Hundedame. Seit einigen Tagen will "Daisy" weder trinken noch fressen. Die Blutuntersuchung von Katharina Rempel zeigt, dass Niere und Leber kurz vor dem Versagen stehen. Die Tierärztin will die Hündin stationär behandeln. Bleibt zu hoffen, dass die Therapie anschlägt und es "Daisy" bald wieder besser geht. Hamster "Nicky": Die letzte Broccoli-Mahlzeit scheint Hamster "Nicky" schwer im Magen zu liegen. Seit dem Festmahl plagen das niedliche Fellknäuel starke Bauchschmerzen. Ein Besuch in der Klinik soll sicherstellen, dass "Nicky" nichts Schlimmes fehlt. Eine Aufgasung kann bei Kleintieren schnell zu ernsten Problemen führen. Kann Tierärztin Cindy Freigang bereits bei der allgemeinen Untersuchung Entwarnung geben oder muss "Nicky" durchleuchtet werden? Jack Russel Terrier "Käthchen": Hündin "Käthchen" ist die Lebensfreude auf vier Beinen. Umso härter traf Frauchen im Sommer die Diagnose "Ataxie": eine Störung der Bewegungsabläufe, die sich in unkontrollierten und unregelmäßigen Bewegungen äußert. Eine Krankheit, die besonders häufig Jack Russel Terrier trifft. Wie sieht der Krankheitsverlauf aus und was sind die Folgen? Viele offene Fragen, die hoffentlich Dr. Henning Schenk "Käthchens" Frauchen beantworten kann. Main Coon Kater "Spooky": Main Coon Kater "Spooky" wurde von seinem Besitzer vor zwei Tagen in der Badewanne liegend aufgefunden. Die Haustierärztin vermutet einen Leistenbruch. Ob dem so ist oder etwas anderes dahinter steckt, soll Uta Rönneburg in der Klinik herausfinden. Weil der Kater fiebert und eine große Schwellung am Bauch hat, will die Tierärztin "Spooky" zur Beobachtung in der Klinik behalten. Was steckt hinter den Symptomen? Labrador "Bootsmann": Erst gestern Nacht war "Bootsmann" als Notfallpatient in der Klinik. Der Labrador hat offensichtlich Schmerzen und kann kein Urin mehr absetzen. Auch heute geht es dem Rüden immer noch nicht besser. Um herauszufinden, was in "Bootsmanns" Blase vorgeht, muss Tierärztin Cindy Freigang das Blut des 5 Jahre alten Rüden im Labor untersuchen lassen. Nur die Blutabnahme und das anschließende Röntgen gestalten sich um einiges schwieriger als gedacht... Hauskatze "Bobby": Kater "Bobby" ist normalerweise ein aufgewecktes Kerlchen. Doch nun wirkt er schlapp und beinahe apathisch. Aus Angst der Freigänger könnte sich vergiftet haben, soll der Streuner in der Klinik untersucht werden. Schnell wird Tierärztin Ines Kussmann fündig. Was fehlt dem Kater? Mischlingshund "Maus": "Maus" ist normalerweise eine aufgeweckte Mischlingsdame. Doch seit gestern hat die vier Jahre alte Hündin Probleme beim Aufstehen. Dr. Stefanie Johanshon verschafft sich bei einem Probelauf auf dem Parkplatz einen Eindruck von ihrem Gangbild. Allerdings präsentiert sich "Maus" von ihrer besten Seite und die Tierärztin kann nichts Auffälliges entdecken. Erst im Behandlungszimmer kommt Dr. Johanshon der Ursache langsam auf die Spur...

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.