Glöckchen wird geboren: Nachdem Sebastian abgereist ist, kann Heidi endlich wieder mit Peter gemeinsam die Ziegen hüten und ist überglücklich. Unweit von der Alm suchen Karl und Willi währenddessen nach Fossilien. Karl unterschätzt die Gefahr und stürzt in eines der Löcher am Fluss. Als plötzlich ein Gewitter aufzieht, kann nur Peter helfen. Heidi muss sich allein um die Herde und besonders um Distelfink kümmern, die kurz vor der Geburt eines Lämmchens steht. Doch am Ende geht alles gut. Karl und Peter begraben ihr Kriegsbeil und der "Geißengeneral" Heidi darf dem Neugeborenen stolz einen Namen geben: es soll "Glöckchen" heißen. Ihr Großvater sieht ein, dass Heidi in Frankfurt viel dazu gelernt hat und will ihr nicht länger den Wunsch verwehren, im Winter die Schule zu besuchen; auch wenn beide dafür die Abgeschiedenheit der Hütte verlassen und für eine Weile in das alte Gutshaus im Dörfli ziehen müssen...
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.