Könnten Sie sich vorstellen so zu leben? An der Wiener Donau liegen eine Vielzahl an liebevoll restaurierten, historischen Booten vor Anker. Hier betreibt der ehemalige Hochseekapitän Franz Scheriau nicht nur ein Schiffsmuseum - er lebt hier auch. Dabei ist er nicht nur auf einem Schiff zuhause, sondern verwendet fast alle Boote seiner kleinen Flotte als Wohnraum. Auch wenn Franz das Leben an der Donau liebt, schön langsam wird es dem knapp 70jährigen zu beschwerlich. Deshalb sucht er bereits nach einem Nachfolger für seinen in Österreich wohl einzigartigen Lebensort. Im oberösterreichischen Bad Mühllacken haben sich der gebürtige Belgier Jonatan Verhelst und die Oberösterreicherin Lydia Waldhör einen ganz besonderen Lebensort erschaffen: eine selbst gebaute Jurte, die sie gemeinsam mit ihren Kindern Orinn und Oona ganzjährig bewohnen. Doch gerade jetzt, wo Jonatan, Lydia und ihre beiden Kinder so richtig in ihrem Rundzelt angekommen sind, rückt die Zeit des Abschiednehmens näher. Außergewöhnliche, spannende Menschen. Was sie verbindet? Sich mit dem engen Platz zu arrangieren.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.