Wilde Wiesen, klare Bäche, steile Felswänden - auf 40 Kilometern reihen sie sich im Rosental aneinander. Dazwischen: ein junger Steinmetz, der uraltem Kalkgestein der Karawanken ein neues Gesicht verleiht, eine Wirtin, die einst rar gewordene Brillenschafe züchtet oder die Carnica Biene, die hier tausendfach beheimatet, die gesamte Region im Kärntner Süden zum Bienenland macht. Die Büchsenmacherkunst, ein von der UNESCO geschütztes immaterielles Kulturerbe, wird in Ferlach heute noch hoch gehalten. Ebenso das kulinarische Erbe, das sich auch durch die slowenischstämmige Bevölkerung im Tal einen ganz besonderen Charakter bewahrt hat. Das Rosental - von der Drau und den Karawanken gleichermaßen geprägt - ist ein großes Paradies im Kleinen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.