Heimatleuchten
23.11.2025 • 07:40 - 08:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Walter Neuwirth
Vergrößern
Alpakas auf der Weide.
Vergrößern
Schöcklland bei Sonnenuntergang
Vergrößern
Aurach, Kitzbühel, Austria
Vergrößern
Originaltitel
Heimatleuchten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Heimatleuchten

Heimatleuchten: Vor rund 7 Jahren haben Bernhard und Barbara Windisch den bereits stillgelegten Bauernhof der Großeltern nahe Graz übernommen. Das Problem: als "Hobby-Bauernhof" war das Grundstück zu groß, um von der Landwirtschaft leben zu können, zu klein. Was tun? Als sie wa¨hrend einer Südamerika-Reise in einem kleinen Cafe in Peru saßen, spazierte plötzlich eine Schar Kinder mit Alpakas vorbei - ein Schicksalsmoment für Barbara und Bernhardt! Wieder zu Hause angekommen, holte sich das junge Ehepaar drei Alpakastuten auf den Hof - ein für das Schöcklland doch etwas außergewöhnliches "Projekt". Bereits nach einem Jahr kamen die ersten Alpaka-Babys auf die Welt, die ersten Zuchthengste an den Hof. Mittlerweile ist das Gehöft mit rund 100 Alpakas das größte seiner Art in Österreich. Davon profitieren auch Peter und Maria Mohr, die nur wenige Kilometer entfernt einen Bauernhof bewirtschaften, wo sie Alpakawolle und Kräuter aus der Region zu Matratzen und Unterbetten verarbeiten. Nur zwei von vielen Erfolgsgeschichten rund um den sagenumwobenen "Schöckl". Das Geheimnis: Vielleicht immer einen guten Partner an seiner Seite zu haben. Wie Familie Pölzer: 1990 entschieden sich Tino und Jaqueline Pölzer von der Stadt aufs Land zu ziehen und erwarben eine sogenannte "Keuschler-Wirtschaft" in Brodingberg. Für die beiden Städter komplettes Neuland. Bald entstand die Idee, aus der Streuobstwiese vor dem Haus etwas Sinnvolles zu machen. Heute sind die beiden Quereinsteiger die größten Bioessigproduzenten Österreichs. Auch wenn das eigentlich nie so geplant war. Das "so nie geplant" könnte auch für Siegbert Reiß und seinen Sohn Siegmar gelten. Warum Ihr Heuriger in keine Schublade passt, und was Vater und Sohn so stark verbindet? Mehr dazu in Heimatleuchten "Das Schöcklland".

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.