Sekretärin Klara Degen und Hauptkommissar Kleinert untersuchen den Tod eines Nachbarn, der im Hühnerstall gefunden wurde. Ein alter Fehdegrund am Gartenzaun, mögliche Gifteinschleusung und heimliche Beziehungen bringen eine Reihe Verdächtiger ins Spiel. Als der Nachbar von Dr. Münster, Friedhelm Petermann, tot in seinem Hühnerstall gefunden wird, spekulieren Klaras Kollegen, ob der Pathologe zu einem Mord fähig wäre. Klara ist empört. Die Ehefrau des Toten Elvira Petermann und deren Tochter Simone Breuer berichten Kleinert unter anderem, dass zwischen den Petermanns und den Münsters seit Jahren "Krieg am Gartenzaun" herrscht. Kleinert und seine Kollegen glauben natürlich nicht, dass Dr. Münster etwas mit der Tat zu tun hat, müssen ihn jedoch - auch auf Anordnung der Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz - von diesem Fall abziehen. Das gefällt Dr. Münster gar nicht und er verzieht sich enttäuscht zum Angeln. Als Klara während ihrer Mittagspause an einer Apotheke vorbeikommt, sieht sie einen Mann, der frappierende Ähnlichkeit mit dem Phantombild hat, das anhand einer Zeugenaussage erstellt wurde. Unter einem Vorwand versucht sie, der Angestellten der Apotheke nähere Informationen über den Mann zu entlocken. Es handelt sich um Jörg Götze, Chemiker einer Firma, die homöopathische Arzneimittel herstellt. In der Zwischenzeit bringt Elvira Petermann einen Aktenordner im Revier vorbei, den sie bei den Unterlagen ihres Mannes gefunden hat. Er enthält unter anderem eindeutige Drohbriefe von Dr. Münster. Klara ahnt, dass dies Dr. Münster nun endgültig in den Kreis der Verdächtigen bringen wird …
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.