Die Britin Helen Mirren, die sich auf der Theaterbühne ebenso zu Hause fühlt wie im Fernsehstudio und am Spielfilmset, stieg in den 1960er Jahren zum international gefeierten Hollywoodstar auf. Sie erhielt unter anderem einen Oscar in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" sowie mehrere Preise in Cannes und Venedig und ist die einzige lebende Trägerin der britischen und der US-amerikanischen "Triple Crown of Acting". Berühmt wurde Helen Mirren vor allem mit ihren Königinnenrollen - zuletzt spielte sie Elizabeth II. in Stephen Frears' Spielfilm "Die Queen". Doch in Schubladen stecken lässt sich die vielseitig begabte Schauspielerin deshalb noch lange nicht. Ihre feministischen Überzeugungen spielen bei der Wahl ihrer Figuren, ihrem Auftreten an den Filmsets dieser Welt und bei privaten Entscheidungen eine fundamentale Rolle; den Kampf für die weibliche Emanzipation, für geschlechtliche Gleichstellung und gegen Sexismus hat sie sich auf die Fahnen geschrieben. Kein Wunder, wenn man weiß, dass Helen Mirren in ihrer Jugend selbst vergewaltigt wurde, in Hollywood lange unfreiwillig als "Sex Queen" galt und wie so viele Kolleginnen den Mechanismen einer männlich dominierten Kinoindustrie zum Opfer fiel. Die Dokumentation zeichnet anhand von Archivaufnahmen ein eindrucksvolles Porträt der hervorragenden britischen Schauspielerin und ihres Einsatzes für eine bessere, gleichberechtigtere Welt.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.