Hightech auf dem Acker
24.11.2025 • 04:10 - 04:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Tietje Beckedorf ist für das Tagesgeschäft verantwortlich
Vergrößern
Pflanzen, Pflegen und Ernten in stetiger Folge
Vergrößern
Den XXL Unkrauthacker habe Tietje und Jonas gemeinsam entwickelt
Vergrößern
Tietje und Jonas bereiten die Wintergerste zur Aussaat vor
Vergrößern
Originaltitel
Hightech auf dem Acker - Gemüseanbau im Norden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Hightech auf dem Acker

Fast jeder hat ihren Feldsalat oder Rucola schon in der Hand gehabt. Familie Beckedorf baut in Reinbek Gemüse und Salate an. Tietje Beckedorf ist die vierte Generation. Der Juniorchef verantwortet das Tagesgeschäft und kümmert sich auch um Optimierung und Innovationen im Anbau. Sein Ziel, möglichst wenig Ressourcen wie Wasser, Dünge- oder Pflanzenschutzmittel pro Kilo geerntetes Gemüse zu verbrauchen. Dabei arbeitet er eng mit seinem Freund Jonas Westermeier zusammen. Den hat Tietje vor gut zweieinhalb Jahren nach Schleswig-Holstein gelotst. Bereits während ihres Studiums haben sie gemeinsam einen Unkrauthacker mit neun Metern Spannweite entwickelt, genau auf den Salatanbau abgestimmt. Von März bis November bewirtschaften die Beckedorfs 300 Hektar Fläche gemeinsam mit zwölf Angestellten sowie 100 Saisonkräften aus Polen und Rumänien. Große Teile der Ernte werden vor Ort verkaufsfertig verpackt. Die Ware soll binnen 24 Stunden in der Supermarkttheke liegen. Seit über zehn Jahren dabei ist Stefan Sooth verantwortlich für Pflanzenschutz. Er bedient eines der neuesten Gefährte im Fuhrpark: eine Spritzmaschine mit 39 Metern Spannweite. Immer wieder aussäen, wachsen lassen und dann ernten, alles im Rhythmus von vier bis sechs Wochen. Dabei trotzen die Gemüseanbauer Kälte und Regen, Trockenheit und Hitze. "Die Nordreportage" begleitet die Beckedorfs über eine Saison: Gemüseanbau mit modernster Technik und mit viel Leidenschaft für das Produkt.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.