Hirschhausen - Corona ohne Ende?
06.12.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hirschhausen - Corona ohne Ende?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wie Long-Covid die Betroffenen quält

Von Rupert Sommer

In der dritten, vom WDR verantworteten Hauptabend-Dokumentation zur aktuellen Pandemie-Lage geht Dr. Eckart von Hirschhausen den oft unterschätzten Langzeitfolgen einer Corona-Infektion nach und besucht dafür auch eine spezielle Reha-Klinik.

Es ist echte Kraftlosigkeit: Dr. Eckart von Hirschhausen, spezialisiert auf Aufklärung, die üblicherweise gerne mit einem Augenzwinkern daherkommt, zeigt sich in der neuen, vom WDR für den Einsatz im Ersten produzierten Dokumentation "Hirschhausen – Corona ohne Ende?" von seiner ernsten Seite.

Nach "Hirschhausen auf Intensiv" und "Hirschhausen als Impfproband" widmet er sich zum dritten Mal in Folge dem bedauerlicherweise noch immer dominierenden Nachrichtenthema dieser Pandemie-Zeit. Diesmal geht es um die oft unterschätzten Langzeitfolgen einer Corona-Infektion.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viele Helfer der ersten Stunde sind betroffen

Hirschhausen will herausfinden, was es wirklich mit dem Phänomen "Long-Covid" auf sich hat, das Ärzte und Experten auch erst nach und nach besser fassen können. Allgemein geht es dabei um die Folgen einer Infektion, die oft über Monate, schlimmstenfalls möglicherweise sogar über Jahre anhalten können. Viele Menschen klagen über Atemschwierigkeiten, aber auch Probleme bei der Motorik oder bei der Gedächtnisleistung. Stark betroffen ist auch oft die psychische Gesundheit. Um sich ein genaueres Bild zu machen, zeigt die WDR-Reportage dabei auch eine spezialisierte Reha-Klinik in Heiligendamm und eine Kinderstation der Universitätsklinik in Jena.

"Es hat mich erschüttert zu sehen, wie viele Menschen mit Long-Covid gerade aus den Gesundheitsberufen kommen. Sie haben sich bei ihrem Dienst am Menschen in der ersten Welle mit dem Virus infiziert, das sie bis heute nicht loslässt", sagt Dr. Eckart von Hirschhausen zu seinen Eindrücken. "Damals gab es weder eine Impfung, noch ausreichend Masken, noch Schutzkonzepte. Wenn diese Menschen monatelang auf einen Reha-Platz, auf Anerkennung als Berufskrankheit und überhaupt auf Anerkennung ihres Leidens warten müssen – lassen wir sie als Gesellschaft schon das zweite Mal im Stich."

Hirschhausen – Corona ohne Ende? – Mo. 06.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.