Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch 1939 - 1945
05.05.2025 • 22:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

5 Jahre, 8 Monate und 8 Tage dauerte der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie erlebten ihn die Menschen in Deutschland? Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in „Hitlers Volk“ vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod. - Sezene aus der Graphic Novel.
Vergrößern

5 Jahre, 8 Monate und 8 Tage dauerte der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie erlebten ihn die Menschen in Deutschland? Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in „Hitlers Volk“ vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod. - Inge Thiele ist eine junge Gärtnerin aus dem Ruhrgebiet auf der Suche nach dem Mann fürs Leben. Bis zum Ende des Krieges ist sie von Hitler überzeugt. Ihr Name ist auf Wunsch der Familie anonymisiert.
Vergrößern

5 Jahre, 8 Monate und 8 Tage dauerte der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie erlebten ihn die Menschen in Deutschland? Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in „Hitlers Volk“ vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod. - Egon Oelwein, Funktionär im Reichsarbeitsdienst, mit seiner Familie. Er ist überzeugter Nationalsozialist und später im Krieg verschollen.
Vergrößern

5 Jahre, 8 Monate und 8 Tage dauerte der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie erlebten ihn die Menschen in Deutschland? Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in „Hitlers Volk“ vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod. - Szene aus der Graphic Novel.
Vergrößern
Originaltitel
Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch: 1939 - 1945
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Begeisterung und Angst

Von Hans Czerny

Die Doku anlässlich des Kriegsendes am 08. Mai 1945 lässt in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen Menschen unterschiedlicher Gesinnungen und Standeszugehörigkeiten zu Wort kommen – mit Stimmen, kurzen Kommentaren, Archivfilmen und Graphic-Novel-Bildern.

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 08. Mai hat sich die ARD Besonderes vorgenommen. Ein Vierteiler (leider nur in der Mediathek, ab 22.04.) zeigt Hitlers Aufstieg und die sich durch alle Bevölkerungsschichten ziehende "Machtergreifung". Das reicht vom glühenden BDM-Blitzmädel bis zum allmählich angepassten Restaurantbesitzer oder zum jüdischen Lehrer, dessen Familie schließlich ermordet wird. In dem nun gesendeten 90-Minüter kehren die Protagonisten des Vierteilers und ihre teils begeisterte, teils abwehrende Haltung zu Hitler wieder.

"Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete?", so fragen die Macher Eva Röger sowie Daniel und Jürgen Ast. Sie zeigen in klug verschränkten Tagebuchnotizen, Briefen, Archivfilmen und kurzen Hinweiskommentaren sieben Schicksale "zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod".

Das alles wurde in vielfachen Dokumentationen immer wieder einmal gezeigt. Doch nicht nur die bei TV-Dokumentationen inzwischen in Mode gekommenen Cartoons (Vincent Burmeister) schaffen hier eine erstaunliche Nähe zu den Zeitzeugen von damals. Noch einmal erlebt man ungläubig staunend die wahnwitzige Hitler-Begeisterung, die Wirkung der Nazipropaganda, aber auch die Verführung zum Mitläufertum aus nächster Nähe: das Wegschauen, das Schweigen und die Schuld. Andererseits schrieb eine junge Nationalsozialistin zuletzt in ihr Tagebuch: "Das ist das Ende des Dritten Reiches, an das wir geglaubt haben. Vielleicht geht es besser ab, als wir glauben."

ARD History: Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch 1939 – 1945 – Mo. 05.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.