Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch 1939 - 1945
05.05.2025 • 22:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Tagebücher erzählen in "Hitlers Volk" vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod.
Vergrößern
Wer waren die Deutschen 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in "Hitlers Volk" vom Leben der Deutschen im Krieg. Egon Oelwein, Funktionär im Reichsarbeitsdienst, ist überzeugter Nationalsozialist und später im Krieg verschollen.
Vergrößern
Luise Solmitz aus Hamburg ist Hausfrau. Sie und ihre Familie erleben den Hamburger Feuersturm im Jahre 1943.
Vergrößern
Inge Thiele (Name verändert) ist eine junge Gärtnerin aus dem Ruhrgebiet auf der Suche nach dem Mann fürs Leben. Bis zum Ende des Krieges ist sie von Hitler überzeugt.
Vergrößern
Originaltitel
Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch: 1939 - 1945
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Begeisterung und Angst

Von Hans Czerny

Die Doku anlässlich des Kriegsendes am 08. Mai 1945 lässt in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen Menschen unterschiedlicher Gesinnungen und Standeszugehörigkeiten zu Wort kommen – mit Stimmen, kurzen Kommentaren, Archivfilmen und Graphic-Novel-Bildern.

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 08. Mai hat sich die ARD Besonderes vorgenommen. Ein Vierteiler (leider nur in der Mediathek, ab 22.04.) zeigt Hitlers Aufstieg und die sich durch alle Bevölkerungsschichten ziehende "Machtergreifung". Das reicht vom glühenden BDM-Blitzmädel bis zum allmählich angepassten Restaurantbesitzer oder zum jüdischen Lehrer, dessen Familie schließlich ermordet wird. In dem nun gesendeten 90-Minüter kehren die Protagonisten des Vierteilers und ihre teils begeisterte, teils abwehrende Haltung zu Hitler wieder.

"Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete?", so fragen die Macher Eva Röger sowie Daniel und Jürgen Ast. Sie zeigen in klug verschränkten Tagebuchnotizen, Briefen, Archivfilmen und kurzen Hinweiskommentaren sieben Schicksale "zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das alles wurde in vielfachen Dokumentationen immer wieder einmal gezeigt. Doch nicht nur die bei TV-Dokumentationen inzwischen in Mode gekommenen Cartoons (Vincent Burmeister) schaffen hier eine erstaunliche Nähe zu den Zeitzeugen von damals. Noch einmal erlebt man ungläubig staunend die wahnwitzige Hitler-Begeisterung, die Wirkung der Nazipropaganda, aber auch die Verführung zum Mitläufertum aus nächster Nähe: das Wegschauen, das Schweigen und die Schuld. Andererseits schrieb eine junge Nationalsozialistin zuletzt in ihr Tagebuch: "Das ist das Ende des Dritten Reiches, an das wir geglaubt haben. Vielleicht geht es besser ab, als wir glauben."

ARD History: Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch 1939 – 1945 – Mo. 05.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.