Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch 1939 - 1945
05.05.2025 • 22:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Tagebücher erzählen in "Hitlers Volk" vom Leben der Deutschen im Krieg. Sieben Lebenslinien, sieben Schicksale aus Deutschland - zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod.
Vergrößern
Wer waren die Deutschen 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete? Tagebücher erzählen in "Hitlers Volk" vom Leben der Deutschen im Krieg. Egon Oelwein, Funktionär im Reichsarbeitsdienst, ist überzeugter Nationalsozialist und später im Krieg verschollen.
Vergrößern
Luise Solmitz aus Hamburg ist Hausfrau. Sie und ihre Familie erleben den Hamburger Feuersturm im Jahre 1943.
Vergrößern
Inge Thiele (Name verändert) ist eine junge Gärtnerin aus dem Ruhrgebiet auf der Suche nach dem Mann fürs Leben. Bis zum Ende des Krieges ist sie von Hitler überzeugt.
Vergrößern
Originaltitel
Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch: 1939 - 1945
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Begeisterung und Angst

Von Hans Czerny

Die Doku anlässlich des Kriegsendes am 08. Mai 1945 lässt in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen Menschen unterschiedlicher Gesinnungen und Standeszugehörigkeiten zu Wort kommen – mit Stimmen, kurzen Kommentaren, Archivfilmen und Graphic-Novel-Bildern.

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 08. Mai hat sich die ARD Besonderes vorgenommen. Ein Vierteiler (leider nur in der Mediathek, ab 22.04.) zeigt Hitlers Aufstieg und die sich durch alle Bevölkerungsschichten ziehende "Machtergreifung". Das reicht vom glühenden BDM-Blitzmädel bis zum allmählich angepassten Restaurantbesitzer oder zum jüdischen Lehrer, dessen Familie schließlich ermordet wird. In dem nun gesendeten 90-Minüter kehren die Protagonisten des Vierteilers und ihre teils begeisterte, teils abwehrende Haltung zu Hitler wieder.

"Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete?", so fragen die Macher Eva Röger sowie Daniel und Jürgen Ast. Sie zeigen in klug verschränkten Tagebuchnotizen, Briefen, Archivfilmen und kurzen Hinweiskommentaren sieben Schicksale "zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das alles wurde in vielfachen Dokumentationen immer wieder einmal gezeigt. Doch nicht nur die bei TV-Dokumentationen inzwischen in Mode gekommenen Cartoons (Vincent Burmeister) schaffen hier eine erstaunliche Nähe zu den Zeitzeugen von damals. Noch einmal erlebt man ungläubig staunend die wahnwitzige Hitler-Begeisterung, die Wirkung der Nazipropaganda, aber auch die Verführung zum Mitläufertum aus nächster Nähe: das Wegschauen, das Schweigen und die Schuld. Andererseits schrieb eine junge Nationalsozialistin zuletzt in ihr Tagebuch: "Das ist das Ende des Dritten Reiches, an das wir geglaubt haben. Vielleicht geht es besser ab, als wir glauben."

ARD History: Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch 1939 – 1945 – Mo. 05.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.