Hochzeit auf den ersten Blick
28.10.2024 • 20:15 - 23:05 Uhr
Unterhaltung, Doku-Soap
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hochzeit auf den ersten Blick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Doku-Soap

Bis es ernst wird – und darüber hinaus

Die ursprünglich aus Dänemark stammende Kuppelshow-Reihe, bei der mutige Paare eine rechtsgültige Ehe schließen und dann erst herausfinden, ob sie wirklich zusammenpassen, geht in eine neue Staffel. Diesmal angeblich mit einem noch ausgefeilteren "Matching"-Konzept.

"Ja, ich will – oder doch lieber nicht"? – Das fragen sich nun wieder zwölf mutige Singles in der neuen Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick". Die Kuppelshow, die SAT.1 zur besten Sendezeit im Wochenrhythmus ausstrahlt, ging erstmalig 2014 auf Sendung und basiert auf einer Programm-Idee aus Dänemark. Das Prinzip: Zwei sich bis dato komplett fremde Menschen geben sich das Jawort. Danach kann das TV-Publikum beobachten, ob das eine gute Entscheidung war. Die Bilanz in der jüngsten Staffel aus dem Vorjahr war jedenfalls durchaus beeindruckend: Vie der mit Expertenunterstützung zusammengeführte Ehen hielten, nur zwei Paare zogen nach Ende der Sendungen wieder die Reißleine und ließen sich scheiden.

Streng "wissenschaftliche" Abläufe – na klar!

Auch für den neuen Durchgang hat SAT.1 zwölf veränderungswillige Singles gefunden, die man bei einer Art Blind Date kennenlernt – auf dem Standesamt. Dort wird dann eine rechtsverbindliche Ehe geschlossen. Anschließend muss sich zeigen, ob die Paare wirklich miteinander harmonieren – auf der Hochzeitsreise und im Alltagsleben. Nach sechs Wochen steht die Entscheidung an: Bleibt man zusammen? Das Experten-Trio aus Psychotherapeutin Sandra Köhldorfer, Sexualtherapeutin Beate Quinn und Beziehungspsychologe Markus Ernst steht den Teilnehmenden dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Wie der Sender ankündigt, wurde das sogenannte "Matching", das auf wissenschaftlichen Methoden basieren soll, diesmal nochmals verändert. So haben sich Köhldorfer, Quinn und Ernst neue Tests und Analysen einfallen lassen, um im Vorfeld ein möglichst fundiertes Bild für ideale Kuppel-Bedingungen zu finden. Außerdem gibt es eine Regel-Erweiterung: Noch vor den Hochzeiten lernen sich die Beteiligten kennen – allerdings nach Männern und Frauen getrennt voneinander.

Hochzeit auf den ersten Blick – Mo. 28.10. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.