Höllenflüge - Panik über den Wolken
01.08.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Terror at 30,000 Feet
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschehen

Höllenflüge - Panik über den Wolken

4. November 2010: Kurz nach dem Start des Qantas-Flugs 32 von Singapur nach Sydney hören Passagiere einen Knall. Ein Triebwerk ist explodiert. Die Maschine müsste notlanden, nur wie? Eine Flut von Warnmeldungen geht im Cockpit ein - inklusive Fehlmeldungen. Denn die Explosion hat auch Teile der Bordelektronik zerstört. Im Wettlauf gegen die Zeit versuchen die Piloten, selbst zu berechnen, ob und wie eine sichere Landung möglich ist. Die Erfahrung der Besatzung des Airbus 380 macht sich bezahlt. Nach 110 Minuten gelingt die Landung auf dem Changi-Flughafen von Singapur. Doch damit ist die Gefahr nicht vorüber. Die Bremsen des Flugzeugriesen sind bei dem Kraftakt glühend heiß geworden: mehr als 900 Grad Celsius. Aus einer Tragfläche strömt Kerosin. Außerdem lässt sich eines der Triebwerke nicht abschalten. Zwei weitere Stunden dauert es, bis Passagiere und Crew das Flugzeug vollständig räumen können. Qantas zieht danach seine A380-Flotte vorerst aus dem Verkehr, bis die Ursache des Unglücks geklärt ist. Die Untersuchung zeigt, dass eine defekte Ölleitung Auslöser des Feuers war. Der Hersteller Rolls Royce übernimmt die Verantwortung und zahlt umgerechnet rund 70 Millionen Euro Schadenersatz. Die dramatischsten Flugzeugkatastrophen, geschildert von Passagieren, Piloten und Kabinenpersonal, die sie durchlebt - und überlebt haben.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.