Höllenflüge - Panik über den Wolken
02.08.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Die eingesetzte Maschine ist eine BAC 1-11: ein zuverlässiges Flugzeug, aber noch nicht mit Sauerstoffmasken für Passagiere ausgestattet.
Vergrößern
Der blaue Himmel über Birmingham versprach einen ereignisarmen, entspannten Flug.
Vergrößern
Mit aller Kraft klammert sich der Steward an das Bein des Kapitäns, der außen am Cockpit hängt.
Vergrößern
Der plötzliche Druckabfall lässt einen Sturm durch die Kabine fegen.
Vergrößern
Originaltitel
Terror at 30,000 Feet
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschehen

Höllenflüge - Panik über den Wolken

10. Juni 1990: Auf dem Flug nach Málaga verliert die BAC 1-11 plötzlich ihre Cockpitscheibe. Der Kapitän wird ins Freie gerissen - und der lebenswichtige Druckausgleich der Maschine fällt aus. Während zwei Flugbegleiter verzweifelt versuchen, den Piloten festzuhalten, muss der Co-Pilot schnell handeln. Denn ohne Druckausgleich gibt es auch keine atembare Luft an Bord. Und das Flugzeug hat keine Sauerstoffmasken für die Passagiere. Wenige Minuten nach dem Start des British-Airways-Fluges 5390 fliegt die fehlerhaft montierte Frontscheibe des A321 von Birmingham nach Málaga aus ihrer Verankerung. Durch den plötzlichen Druckabfall wird der Kapitän aus dem Fenster geschleudert. Dabei deaktiviert er den Autopiloten, und die vom Luftdruck aus dem Rahmen gerissene Cockpittür drückt die Schubhebel nach vorn. Das Flugzeug geht in einen steilen Sinkflug. Zwei Flugbegleiter können sich an das Bein des Piloten klammern, der außen vor dem Seitenfenster hängt, und ihn festhalten. Sollte sein Körper sich losreißen, könnte er ins Triebwerk geraten und die Maschine zum Absturz bringen. Gleichzeitig versucht der erste Offizier, die Maschine unter Kontrolle zu bringen. Durch das herausgesprengte Fenster funktioniert der lebensnotwendige Druckausgleich nicht mehr, die Atemluft an Bord wird knapp. Ohne Atemmasken werden Crew und Passagiere in wenigen Minuten bewusstlos sein. Hinzu kommt: Ohne klare Sicht muss der Co-Pilot durch den dichten Rush-Hour-Verkehr rund um London-Heathrow steuern. Wie durch ein Wunder gelingt ihm mithilfe des Fluglotsen eine sichere Landung. Passagiere und Crew bleiben unverletzt, der Kapitän wird mit schweren Verletzungen und Erfrierungen ins Krankenhaus gebracht. Doch er überlebt den Höllenflug. Die dramatischsten Flugzeugkatastrophen, geschildert von Passagieren, Piloten und Kabinenpersonal, die sie durchlebt - und überlebt haben.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.