Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
23.08.2025 • 11:10 - 12:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Spreewaldbauer Sebastian Kilka – ein ganzer Kahn voller Mist.
Vergrößern
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen.
Vergrößern
Marie Woeste und Lewis Zierke in einem der Gewächshäuser.
Vergrößern
Sabine und Clemens Nußbaum legen großen Wert auf Klauenpflege. Mehrmals im Jahr müssen daher ihre Tiere auf den Klauenstand und erhalten dort eine besondere Pediküre, denn Klauengesundheit ist auch Tiergesundheit.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Auf den Äckern von Georg Mayerhofer in Niederbayern wächst langsam der Soja heran. Jetzt muss das Unkraut raus, damit die zierlichen Pflänzchen gedeihen können. Dafür kommt eine riesige Hightech-Maschine zum Einsatz, mit der aber millimetergenau gefahren werden muss. Sonst wird anstelle des Unkrauts der Soja zerhackt. Inselbauer Mathias Schilling benötigt für seine zwei Gasthöfe und seinen Hofladen auf Hiddensee im Sommer zusätzlich bis zu 20 Saisonkräfte. Das Problem auf der beliebten und im Sommer ausgebuchten Ferieninsel: die Unterkünfte. Deshalb hat er sich ein Hausboot mit zahlreichen Kabinen zugelegt, das er nun von der Werft in Barth nach Hiddensee bringen muss. Heute will Spreewaldbauer Sebastian Kilka endlich auf seinem Hof ausmisten. Der Mist muss auf den Kahn, um dann auf seinen Äckern als Dünger verteilt zu werden. Doch im Biosphärenreservat Spreewald darf nichts davon ins Wasser fallen. Also braucht er dafür Ruhe und Konzentration. Doch ausgerechnet heute wird er immerzu gestört! Klauenpflege ist eine diffizile Angelegenheit: Sie ist schwierig für die Kühe, die sich auf dem Klauenstand verrenken müssen. Und anstrengend für die Landwirte, die die nervösen Tiere behandeln. Clemens Nußbaum beherrscht diese Kunst mit viel Geduld - auch wenn es jedes Mal eine Herausforderung ist. Auf Hof Woeste bei Lüdenscheid betreiben Marie Woeste und Lewis Zierke regenerative Landwirtschaft. Das Paar verzichtet möglichst auf schwere und große Maschinen. Daher will Lewis für die Beetpflege einen Rasenmäher umbauen. Ob das so gelingt wie geplant? Eigentlich dreht sich bei Herdenmanagerin Lisa alles um prächtige Tiere mit großen Eutern und großem Hunger. Doch heute ist auf dem Thüringer Genossenschaftshof alles eine Nummer kleiner: Lisa bekommt eine Unterrichtsstunde in Vogel- und Insektenkunde.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.