Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
25.08.2025 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Weil am Gschwandtnerhof nahe dem Tegernsee die Hydraulik der Einstreu-Maschine streikt, muss Nina selbst Hand anlegen – ganz traditionell.
Vergrößern
Jonas säubert den Sturzbunker, das Herzstück der Kartoffelsortier-Anlage, mit dem Kärcher.
Vergrößern
Heute wird der Wein in die Flaschen gefüllt. Winzerin Shanna Reis bei der Qualitätskontrolle.
Vergrößern
Christine und Iris beim Kükenimpfen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Eigentlich geht auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee vieles maschinell. Auch beim Einstreuen hilft die Technik, wenn sie denn nicht streikt. In Rheinhessen steht die Weinlese kurz bevor. Doch noch sind die Fässer von Winzerin Shanna Reis gefüllt mit dem Wein vom letzten Jahr. In Sachsen-Anhalt soll die Kartoffelernte starten. Dafür bauen Jonas Schulze Niehoff und seine Männer die große Sortierstrecke auf. Auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee streikt die Technik. Denn kaum haben Nina und Korbinian Bartl mit dem Einstreuen in die Boxen begonnen, will die Hydraulik nicht mehr so wie sie soll. Korbinian macht sich an die Reparatur. Die dreiwöchige Kartoffelernte soll in Sachsen-Anhalt starten. Dafür bauen Jonas Schulze Niehoff und seine Männer die große Sortierstrecke auf. Doch nach über elf Monaten in der Maschinenhalle läuft nichts wie erhofft. Christine Bremer in Niedersachsen muss ihre Küken impfen und hat Probleme, die zuletzt geschlüpften Tiere aus den Brutschränken zu holen. Denn die haben sich in die letzte Ecke verkrochen und wollen anscheinend lieber keinen Piks. Für Fischer Sander Fuhrmann wird dieser Sonntag vor seinem Urlaub in Brandenburg nochmal eine echte Herausforderung. Es ist unglaublich heiß und schwül und es ist Hofverkauf von den Erzeugnissen. Für die Gäste wird er frischen Fisch räuchern und hoffentlich verkaufen. Sander gibt alles, ist nicht nur Fischer, sondern auch Koch, Kellner und Weinkenner. Die Weinlese steht kurz bevor. Doch noch sind die Fässer von Winzerin Shanna Reis in Aspisheim in Rheinhessen gefüllt mit dem Wein vom letzten Jahr. In vier Tagen muss sie alles in die Flasche kriegen. Dann hat sie wieder Platz im Keller für den neuen Wein. Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln können Gäste bei einer "Hautnah-Führung" ganz dicht ran an die afrikanischen Laufvögel. Betriebsleiterin Kerstin Schnabel ist immer dabei und passt auf, denn Vorsicht ist bei den Wildtieren immer geboten.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.