Hot oder Schrott - Die Allestester
03.06.2025 • 23:15 - 00:15 Uhr
Unterhaltung, Doku-Soap
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Bei diesem Gadget handelt es sich um eine spezielle Basketballkorb-Konstruktion, die man auf den Kopf setzt. Ziel des Spiels ist es, mit Pingpongbällen den Korb auf dem eigenen Kopf zu treffen.
Vergrößern
Werden sich Hubert und Matthias (l.) an den schärfsten Produkttest ihrer "Hot oder Schrott"-Laufbahn trauen?
Vergrößern
Originaltitel
Hot oder Schrott - Die Allestester
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Doku-Soap

Hot oder Schrott - Die Allestester

"Squap Fangspiel": Auf die Plätze, fertig, "Squap"! Das ultimative Geschicklichkeitsspiel für Groß und Klein? Mit dem "Squap" Fangspiel soll man alleine gegen die Wand, zu zweit oder in einer Gruppe spielen können. Immer und überall, egal ob drinnen oder draußen! Der Hersteller verspricht anhaltenden Spielspaß und Förderung von Bewegung und Koordination. Doch wie spaßig ist das Fang- und Katapultier-Spiel wirklich? Und bleiben indoor auch alle Vasen und Fenster ganz? "Nähblitz Nähpulver": Der "Nähblitz" soll aus jedem Menschen ein tapferes Schneiderlein machen - ganz ohne Nadel und Faden! Die Anwendung erscheint kinderleicht: Das Pulver aufgebringen, Flicken auflegen oder Saum umklappen, bügeln, fertig! Laut Hersteller auf allen Materialien anwendbar und die Nähte sollen reiß- sowie waschecht sein. Nähen, Stopfen, Säumen und Flicken ohne große Fähigkeiten in Handarbeit? Oder würde Detlef & Co doch lieber Geld für die Änderungsschneiderei ausgeben? "The Incredible SpillNot": Beim Transport von Getränken zu kleckern und zu tropfen, damit ist jetzt Schluss. Zumindest laut des Erfinders des "Incredible SpillNot". Mit dieser Tragevorrichtung für offene Gläser, Tassen etc. soll es nämlich möglich sein, Flüssigkeiten so einfach wie nie von A nach B zu bringen, ohne den Inhalt beim Laufen zu verschütten. Doch bleibt der Boden wirklich trocken oder wird dieser Produkttest für Ingrid & Otto, Roland & Steffi sowie die Freunde Arne, Bartje, Phillip und Timo eine feuchte Angelegenheit? "Pure Bread Idiot - Hot Sauce Roulette": Scharf, schärfer, "Pure Bread Idiot"! Bei diesem Partyspiel sind Mut und tapfere Geschmacksnerven gefragt: Das "Hot Sauce Roulette" besteht aus 12 kleinen Fläschchen gefüllt mit Chili-Soßen - je höher die Nummer auf der Flasche, desto schärfer das Sößchen. Wer den Roulette-Pfeil dreht, muss probieren, worauf er zeigt: Von harmlos-pikant bis hin zu Soßen mit drei Millionen Scoville, bei denen sich die Zunge in Verzweiflung winden wird, ist alles dabei! Werden sich tatsächlich alle Allestester an den schärfsten Produkttest ihrer "Hot oder Schrott"-Laufbahn trauen? Oder ist dies die idiotischste Mutprobe aller Zeiten?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.