Hubert und Staller
13.06.2025 • 09:05 - 09:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
ARD HEITER BIS TÖDLICH - HUBERT UND STALLER, IV. Staffel, Folge 54, "Der Waschlappen", am Mittwoch (25.03.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Als Hubert (Christian Tramitz, r.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, l.) ihren Streifenwagen in der Waschstraße auf Hochglanz bringen wollen, kommt es zu einem unerwarteten Zusammenstoß mit einer Leiche.
Vergrößern
Als Hubert (Christian Tramitz, rechts) und Staller (Helmfried von Lüttichau) ihren Streifenwagen in der Waschstraße auf Hochglanz bringen wollen, kommt es zu einem unerwarteten Zusammenstoß mit einer Leiche.
Vergrößern

Als Hubert (Christian Tramitz, 2.v.r.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, r.) ihren Streifenwagen in der Waschstraße auf Hochglanz bringen wollen, kommt es zu einem unerwarteten Zusammenstoß mit einer Leiche. Der Tote ist Anton Lohfink (Komparse, liegend), der Besitzer der Waschstraße. Er hat sich mit einem Abschleppseil erhängt. Dr. Anja Licht (Karin Thaler, 2.v.l.) untersucht den Toten. Carl Hertl (Michael Lott, l.) steht für erste Fragen der Polizisten zur Verfügung.
Vergrößern

Dr. Anja Licht (Karin Thaler, r.) bestätigt gegenüber Hubert (Christian Tramitz, l.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, M.) ihren Verdacht, dass der Tote zuerst mit Rattengift betäubt und dann erst erhängt wurde.
Vergrößern
Originaltitel
Hubert und/​ohne Staller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Hubert und Staller

Als Hubert und Staller ihren Streifenwagen in der Waschstraße auf Hochglanz bringen, kommt es zu einem unerwarteten Zusammenstoß - mit einer Leiche. Anton Lohfink, der Besitzer der Waschanlage, hat sich mit einem Abschleppseil erhängt. Hubert und Staller beginnen sofort mit ihren Ermittlungen und finden Lohfinks Abschiedsbrief. Vorerst weist somit alles auf einen Selbstmord hin. Allerdings ist der Abschiedsbrief derart merkwürdig formuliert, dass Staller an dem Suizid zu zweifeln beginnt. Auch die Aussage von Ehefrau Anna Lohfink überzeugt ihn nicht im Geringsten. Und tatsächlich bestätigt sich nach der Obduktion Stallers Verdacht: Pathologin Dr. Anja Licht findet heraus, dass das Opfer zunächst mit Rattengift betäubt und dann erhängt worden war, was schließlich zu seinem Tode führte. Polizeirat Girwidz passt dieser Mordfall gerade gar nicht in den Kram. Zum einen möchte er nicht, dass die Ermittlungen gegen Anna Lohfink an die Öffentlichkeit geraten, da sie mitten im Wahlkampf um den Posten als Stadträtin steht. Und zum anderen sähe er es viel lieber, wenn Hubert und Staller gegen den Dieb seines eigenen Privatwagens ermitteln würden. Die beiden ermitteln zwar hartnäckig weiter, tappen aber weiterhin völlig im Dunkeln. Lohfinks Witwe können sie einfach nichts nachweisen. Sie kommen erst auf eine heiße Spur, als sie einen ehemaligen Automechaniker aus Lohfinks Werkstatt ausfindig machen. Der verrät ihnen, dass sowohl in Lohfinks Werkstatt als auch in seiner Ehe so einiges im Argen lag ...

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.