Als Portemonnaie und Autoschlüssel der Klinikärztin Dr. Heike Krämer aus einem Abflussrohr gespült werden, möchte Staller den Fund gerne persönlich bei der attraktiven Dame abgeben. Auf dem Klinikparkplatz macht der Polizist jedoch eine grausame Entdeckung: Die Chefärztin der privaten Burnout-Klinik steckt kopfüber in einem Gully und ist allem Anschein nach darin ertrunken. Klinikinhaber Konrad Weiss ist schockiert, möchte den schrecklichen Vorfall aber möglichst klein halten, um seine Patienten zu schonen. Der Ehemann der Toten, Diplompsychologe Jürgen Krämer, bleibt zurückhaltend. Er lässt durchblicken, dass es um ihre Ehe nicht mehr besonders gut bestellt war, weshalb er sich keine Sorgen gemacht hatte, als seine Frau in der Nacht nicht nach Hause kam. Doch dann finden Hubert und Staller mit Hilfe von Caroline Fuchs, einer Pathologin aus München und selbst Patientin der Burnout-Klinik, heraus, dass Heike Krämer bereits im hauseigenen Pool der Klinik ertrunken ist und nachträglich zum Gully transportiert wurde. Als Hubert später allein im Büro ist, löst sich plötzlich ein Schuss aus seiner Waffe. Die Kollegen fürchten, dass er sich etwas antun wollte, da er sichtlich darunter leide, dass seine Exfrau Anja Licht weggezogen ist. Girwidz setzt auf professionelle Hilfe und nötigt ihn zu einem Gespräch mit Psychologin Dr. Theresa Bayer. Diese hat mit Hubert einen ausgesprochen unkooperativen Patienten, doch dann tut sich unverhofft ein interessantes Jobangebot für sie auf, das Hubert und Staller stutzig werden lässt: Klinikchef Weiss bietet der Psychologin an, den Posten der ermordeten Chefärztin zu übernehmen. Zufall oder Kalkül?
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.