Ich bin Viele
02.08.2022 • 22:15 - 22:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ich bin Viele - Leben als multiple Persönlichkeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Zu zwölft in einem Körper

Von Hans Czerny

Multiple Persönlichkeit? – Wer denkt da nicht gleich an Dr. Jekyll und Mr. Hyde, an die Aufspaltung eines Menschen in Gut und Böse? – Ganz so einfach ist es nicht, wenn einer sagen kann: "Ich bin viele". Traumata, meist in der Kindheit, haben zu Persönlichkeitsspaltungen, zu Verdrängungen geführt. "37° geht dem Thema nach.

Mit Schizophrenie ist die Krankheit "Multiple Persönlichkeitsstörung" nicht zu verwechseln. Auch von Betroffenen schwer zu beschreiben, geht es um Zustände, die offensichtlich persönliche Gestalt annehmen. Mediziner sprechen lieber von "dissoziativer Identitätsstörung". Dabei liegen mindestens zwei Persönlichkeiten vor, die abwechselnd Kontrolle über das Verhalten eines Menschen übernehmen. Psychisch verursachte Erinnerungslücken treten hinzu.

In der 37°-Reportage "Ich bin Viele – Leben als multiple Persönlichkeit" von Julia Luhnau berichtet die 42-jährige Freiburgerin Sabrina von zwölf Personen, die im Wechsel ihre Persönlichkeit bestimmen. Bei einem Ausflug im Wald oder bei einem Einkauf – Sabrina weiß nie, was sie erwartet, jederzeit kann es zu einem Persönlichkeitswechsel kommen. Nur ein Jahr ist Sabrinas jüngste Persönlichkeit alt, es gibt aber auch eine Vierjährige und mehrere Erwachsene. Um dieses Personenchaos zu meistern, bedient sich Sabrina Hilfsmitteln wie Merkzetteln oder Piktogrammen, die sie mit ihrer Psychotherapeutin entworfen hat.

Traumatische Erfahrungen in der Kindheit

"Auslöser sind meist schwere, traumatische Erfahrungen in der Kindheit", sagt der Göttimger Psychiater und Psychotherapeut Ulrich Sachsse, der sich seit 1989 mit dem Krankheitsbild befasst. "Um Unerträgliches erträglich zu machen, werden diese Erlebnisse abgespalten. Ein wichtiger Schutzmechanismus, um zu überleben, der sich bei wiederholter Traumatisierung jedoch verfestigen kann. So entstehen eigenständige Persönlichkeitsanteile." Die 37°-Reportage geht dennoch der schauerlichen Frage nach, "wie es sich anfühlt, zu zwölft in einem Körper zu sein."

37°: Ich bin Viele – Leben als multiple Persönlichkeit – Di. 02.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!