Ich kaufe, also bin ich - Kann es guten Konsum geben?
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum
Ich kaufe, also bin ich: Kann es guten Konsum geben?
Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Globalisierte Warenwirtschaft, Wegwerfgesellschaft, Fast Fashion, Überkonsum. Das alles sind Schlagworte, die wir schon einmal gehört haben. Aber was steckt dahinter und was können wir als Konsument*innen tun für einen "besseren Konsum"? Und gibt es den überhaupt? Ungeachtet der Krisen der letzten Jahre steigen die Konsumausgaben in den westlichen Industriestaaten. Auch für das Jahr 2024 sieht die Prognose einen Anstieg vorher. Kleidung, Technik, Kosmetik, Nahrung - Dinge, die wir zum Leben brauchen. Aber 15 verschiedene Erdbeerjoghurts im Supermarktregal oder Jeans um 5,99 Euro - ist das wirklich nötig? Und was macht dieses Überangebot, das einem Kauf-Gebot gleichkommt, mit uns Konsumenten? Regisseurin Heidi Neuburger-Dumancic beleuchtet auch die Verantwortung der Politik. Die ab Ende 2024 geltenden Zollbestimmungen der EU gegen die Päckchenflut aus Asien sind ein erster Schritt. Denn wenn wir einen guten Konsum wollen, braucht es das Zusammenspiel aller Kräfte.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.